• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wochenbericht

Wochenbericht (849)

Am 26. September haben sich die ostdeutschen Landesverbände mit dem tschechischen Agrarverband getroffen. Im Fokus stand die Stärkung der Zusammenarbeit – ein wichtiger Schritt hin zu einer strategischen Verbändeallianz in der europäischen Agrarpolitik.

„Europa braucht eine stabile Agrarpolitik, die es den Landwirten ermöglicht, Lebensmittel zu produzieren und sich an Klima und geopolitische Herausforderungen anzupassen – keine Experimente, die zu einer Abhängigkeit von Importen führen“, sagt Martin Pycha, Vorsitzender des Landeswirtschaftsverbandes der Tschechischen Republik.

Bei dem Austausch war man sich darüber einig, dass bei der Weiterführung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der gewachsenen Strukturen gelegt werden müsse. Es wurde vereinbart, den Kontakt aufrecht zu erhalten und die Gespräche weiter fortzuführen, um möglichst gemeinsame Interessen zu bündeln.

Der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen, die Thüringer Tierseuchenkasse und das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum veranstalten am 28. Oktober wieder den Thüringer Geflügeltag. Diese Fachveranstaltung richtet sich an alle Akteure der Geflügelwirtschaft und bietet die Gelegenheit, Wissen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und Impulse für den eigenen Betrieb mitzunehmen. In diesem Jahr stehen der Sachstand zum Fangen und Tragen von Geflügel, die aktuelle Marktlage bei Eiern und Geflügelfleisch sowie Stallreinigungs- und weitere Präventionsmaßnahmen im Hinblick auf die Aviäre Influenza im Fokus.

Als renommierte Referenten konnten wir hierfür Prof. Isabelle Ruhnke von der Freien Universität Berlin, Margit Beck von der MEG, Geert Hulpia von Gaff Services BV und Dr. Christine Ahlers vom Geflügelgesundheitsdienst der Thüringer Tierseuchenkasse gewinnen.

Veranstaltungsbeginn: 13:00 Uhr (Einlass & Mittagsimbiss ab 12:00 Uhr möglich)

Veranstaltungsende: ca. 16:20 Uhr

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bis zum 14. Oktober bei Olivia Meyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: +49 (0)361 262 532 05).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

 

 

Seite 1 von 17
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung