• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wochenbericht

Wochenbericht (767)

Zur Jahreshauptversammlung der Landseniorenvereinigung Saale-Orla am 26. September in Moßbach wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Rechenschafts- und Finanzbericht wurde der alte Vorstand entlastet und der neue Vorstand gewählt. Edelgard Knorr bleibt Vorsitzende sowie Gerold Schmidt ihr Stellvertreter. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Roland Stöckel, Arno Hirt und Ulla Becher. Gudrun Grüner und Dr. Lothar Duft kamen neu dazu. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Gerhard Seifert, Gisela Richter und Anita Zeh, die weit über 25 Jahre im Vorstand aktiv waren, traten aus Altersgründen nicht mehr an. Sie wurde mit einem Präsentkorb herzlich verabschiedet. Gunnar Jungmichel, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes, nahm sich wieder die…

Mit dem AgraNova-Innovationspreis werden Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Verbände gewürdigt und öffentlich bekannt gemacht werden, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen für die Land-, Forst- oder Ernährungswirtschaft entwickelt haben. Im Vorfeld der Grünen Tage Thüringen wurde dieser nun zum dritten Mal verliehen.

Aus insgesamt 23 Bewerbern aus der Land, Forst- und Ernährungswirtschaft wurden neben dem Hauptpreis auch drei Sonderpreise ausgelobt. Die Thüringer Landgesellschaft vergab einen mit 3.000 Euro dotierten Sonderpreis an die E-TERRY GmbH aus Erfurt, die sich mit einem autonomen und KI-gesteuerten Unkrautroboter beworben hatte.

Die Messe Erfurt GmbH sponsert einen Messestand im Wert von 3.000 Euro zur Messe „Reiten, Jagen, Fischen und Forst3“, den die Rockinger Agriculture GmbH aus Waltershausen für ihre automatische Anhängekupplung mit Kamerasystem und pneumatischer Fernbetätigung gewann.

Der Sonderpreis der Thüringer Tourismus GmbH ging an Schadinis, Matthias Schade, aus Gotha-Boilstädt für sein neuartiges ökologisches Haltbarkeitsverfahren für Kartoffelprodukte. Er erhielt ein (Online-) Marketing-Paket für Produkt- und Markenbekanntheit im Wert von 3.000 Euro.

Der mit 10.000 Euro prämierte Hauptpreis ging an die Firma TrophoSYS GmbH nach Jena. Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij erläutert die Preisentscheidung der Jury: „Die wissenschaftliche Leistung, hinter der Menschen – Forscher, Techniker und Züchter – stehen, die mit Leidenschaft, Ausdauer und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Landwirtschaft diese Innovation möglich gemacht haben, hat die Jury überzeugt. Das hat bei der Jury letztendlich dazu geführt, dass sich die TrophoSYS GmbH mit ihrem Verfahren zur Separierung von lebenden und toten Zellen im Ejakulat im Bereich der Rinderzucht einstimmig gegenüber den anderen zahlreichen Bewerbern durchsetzen konnte. Mit dem Verfahren wird die Firma TrophoSYS GmbH dazu beitragen, Ressourcen zu schonen, die Effizienz in der Zucht zu maximieren und den nutztierhaltenden Landwirten zu ermöglichen, ihre Betriebe tierwohlgerechter, gezielter und erfolgreicher führen zu können.“

 

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung