• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien (89)

Das Thüringer Gesetz über die Beteiligung von Gemeinden an Windparks (ThürWindBeteilG) wurde im Gesetz- und Verordnungsblatt Thüringens veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten. Das Gesetz dient dem Zweck, die Akzeptanz von Windenergieanlagen vor Ort 

Die Abschaltung von Solaranlagen durch Redispatch-Maßnahmen wird immer wieder diskutiert. In Bayern sorgt nun ein Fall für Aufsehen, in dem ein Stadtwerk einem Unternehmen bei Sonnenschein die Photovoltaikanlage komplett abschaltete. Dadurch wurde sogar die Stromerzeugung für den Eigenbedarf verhindert. 

Der Deutsche Bauernverband hat bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Thema Abschaltung von Anlagen auch für den Eigengebrauch nachgefragt:

 

Wie bei agrarheute zu lesen, ist dieser Tage die größte Agri-Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) Deutschlands ans Netz gegangen. In Schlier in Baden-Württemberg wird, nach mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit, ab sofort auf 14 Hektar Ackerfläche Strom aus Sonnenenergie erzeugt. Bei Agri-PV-Anlagen lässt sich die Fläche parallel landwirtschaftlich und für die Energieerzeugung mit Solarstrom nutzen. Die Kombination aus Acker und Solarmodulen ist besonders an sonnenreichen, trockenen Standorten von Vorteil. Die Solarmodule bieten den darunter wachsenden Pflanzen Schutz vor Sonne und Hitze – aber auch vor Hagel und Starkregen. Außerdem kann eine Photovoltaikanlage über den Pflanzen dabei helfen, Pflanzenschutzmittel einzusparen. Die Agri-PV-Anlage in Schlier…

Am 2. August hat das Bundeslandwirtschaftsministerium den Änderungsantrag zum deutschen GAP-Strategieplan formell eingereicht. Sollten Bundesrat und EU-Kommission zustimmen, würden die Änderungen zum 1. Januar 2025 in Kraft treten. Die Förderfähigkeit von Agri-PV in der GAP soll erweitert werden. So könnten Landwirte

 

Die 60. Thüringer Biogasfachtagung, eine Gemeinschafstagung von Fachverband Biogas, des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum sowie des Thüringer Bauernverbandes, widmete sich dem Thema „Biogas innovativ in die Zukunft“.

Das Thema wurde in den aktuell turbulenten Zeiten von den Organisatoren ganz bewusst gewählt, zumal die politischen sowie gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht die Besten sind. Die Referenten stellten die aktuelle Lage zum Wärmenetz mit den Trends und Perspektiven in Thüringen vor und beleuchteten die aktuellen Rahmenbedingungen auf Bundesebene. Im praktischeren Teil wurden Gärrestaufbereitung, Aufbereitung von Rohbiogas, aber auch die Anlagensicherheit direkt aus Sicht des Anlagenbetreibers vorgestellt.

Welche Softwarelösungen es zur Sicherung von Dokumenten und Auswertungen gibt, wie kompliziert die Finanzierung von Biogasanlagen wirklich ist und wie der Übergang in die nächste Förderperiode gelingt, wurden im dritten Teil der Tagung vorgestellt.

Alle Vorträge können auf der TBV-Homepage im Download-Bereich unter dem Themenschwerpunkt Erneuerbare Energien nachgelesen werden.

 

Ein großer Erfolg für die Bauernverbände: Die geplante Duldungspflicht für die Verlegung, Errichtung und den Betrieb von Netzanschlussleitungen für Erneuerbare-Energie-Anlagen ist nur noch für Grundstücke der öffentlichen Hand vorgesehen.

Der Deutsche Bauernverband hat sich gemeinsam mit den Landesbauernverbänden von Beginn an klar gegen die 2023 geplante Duldungspflicht positioniert. Vorgesehen war, dass Leitungen von und zu Windenergie- und PV-Anlagen gegen einen Entschädigungsbetrag von nur 5 Prozent des Grundstücksverkehrswertes zu dulden sind.

Die Bauernverbände hatten sich weiter für private Verhandlungen eingesetzt und sahen in dem Vorhaben eine große Gefährdung der Akzeptanz für den Ausbau der Erneuerbare Energien.

Bauerninfo Energie 01-2024

Dienstag, 05. März 2024

Der Thüringer Bauernverband setzt sich seit mehr als 20 Jahren für den Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Insbesondere durch den Betrieb von Biogasanlagen und von Photovoltaikanlagen auf Wirtschaftsgebäuden ergeben sich Chancen für die landwirtschaftlichen Betriebe. Ohne Beteiligung der Landwirtinnen und Landwirte kann die geplante Energiewende nicht gelingen. Als Wirtschaftsfaktor betrachtet, kann Photovoltaik zum Erhalt und Ausbau der Beschäftigung und Strukturen im ländlichen Raum beitragen, birgt aber auch Risiken. Nach den ambitionierten Zielen auf Bundes- und Landesebene gewinnt die Nutzung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaikfreiflächenanlagen zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung führt aber regelmäßig zu Nutzungskonflikten für landwirtschaftliche Flächen und…
Der Ausbau und Erhalt der Biogastechnik hierzulande stellt für ein resilientes Energiesystem eine wichtige Säule dar. Welche Rolle der Weiterbetrieb von Bestandsbiogasanlagen nach deren 1. EEG-Förderperiode (Stichwort „Post-EEG“) haben könnten, damit befasst sich das Forschungsvorhaben „Transferarbeitsgruppe für Bioenergieanlagen im zukünftigen Energiesystem“ (TRANSBIO).   Hierfür wurde eine kurze Onlineumfrage erstellt, die es ermöglichen soll, ein Meinungsbild verschiedener Biogasakteure zum Themenbereich Weiterbetriebsoptionen für landwirtschaftliche Biogasanlagen (Stichwort Post-EEG) einzuholen.   Das von der FNR geförderte Projekt TRANSBIO, das von den Partnern DBFZ, KTBL, IZES und Universität Stuttgart bearbeitet wird, dient dazu, die zentralen Ergebnisse und Handlungsoptionen der zahlreichen Post-EEG-Projekte aufzubereiten, zu bündeln und an die…
In der Sitzung am 21. November bestätigte das Präsidium des Thüringer Bauernverbandes (TBV) die Überarbeitungen an der Positionierung des Verbandes zur Nutzung der Photovoltaik. Im Positionspapier "Photovoltaik mitgestalten" wurden erreichte Punkte wie die Nutzung der EEG-Länderöffnungsklausel in Thüringen und die Erweiterung der EEG-Innovationsausschreibung für spezielle Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Grünland gestrichen. Um die enorme Bedeutung des Erhalts des Bodens zu betonen wurde die Multifunktionalität des Bodens aufgenommen. Weiterhin wurden die neuen Herausforderungen durch das geplanten Solarpaket I mit der angedachten Duldungspflicht als Punkt aufgenommen. Diese lehnt der TBV ab. Die Regelung ist im EEG gänzlich zu streichen, denn sie gleicht einer…
Seite 1 von 7
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung