Milchwirtschaft
Wirtschaftliche Herausforderungen für Milchviehbetriebe.
Die Milchwirtschaft ist der wichtigste Produktionszweig der deutschen Landwirtschaft. Die deutsche Molkereiwirtschaft ist zudem die größte Branche innerhalb der deutschen Ernährungsindustrie. Jedoch unterliegt der Milchmarkt einer Vielzahl an Einflüssen, die immer wieder zu starken Schwankungen im Milchpreis führen.
Das stellt die Milchviehbetriebe vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen. Dies gilt umso mehr, da die Produktionskosten infolge steigender Anforderungen von Politik, Molkereien sowie den Verbraucherinnen und Verbrauchern kontinuierlich angestiegen sind. Im Ergebnis gaben in den letzten Jahren in Thüringen viele Milchbäuerinnen und -bauern auf, so dass die hiesigen Milchviehbestände rückläufig sind.
Das stellt die Milchviehbetriebe vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen. Dies gilt umso mehr, da die Produktionskosten infolge steigender Anforderungen von Politik, Molkereien sowie den Verbraucherinnen und Verbrauchern kontinuierlich angestiegen sind. Im Ergebnis gaben in den letzten Jahren in Thüringen viele Milchbäuerinnen und -bauern auf, so dass die hiesigen Milchviehbestände rückläufig sind.
Weiterführende Informationen, Downloads und Links
Downloads
- LVTM: Unterlagen Onlineseminar zur Lage am Milchmarkt (14. Feb.)
- Grundlagenseminare und Workshops zum Umgang mit Milchterminkontrakten
- DBV-Rundschreiben: Revision des QM-Milch-Standards
- Anlage 1 QM: Bundeseinheitlicher Standard 2020
- Anlage 2 QM: Handbuch für Milcherzeuger 2020
Zum Fachausschuss:
Aktuelles zum Thema Milchwirtschaft
DBV Milchinfo 39/2023
QM-Fachbeirat tagt mit voller Agenda Diese Woche tagte der QM-Fachbeirat. Zuge stimmt...| weiterlesen
QM-Fachbeirat tagt mit voller Agenda Diese Woche tagte der QM-Fachbeirat. Zuge stimmt...
DBV Milchinfo 38/2023
DBV-Erklärung zur Nutztierhaltung Aufgrund der weiterhin herausfordernden...| weiterlesen
DBV-Erklärung zur Nutztierhaltung Aufgrund der weiterhin herausfordernden...
DBV Milchinfo 37/2023
Markt In der 35. KW wurden 0,5% mehr Rohmilch angeliefert als in der Vorwoche. Damit lag...| weiterlesen
Markt In der 35. KW wurden 0,5% mehr Rohmilch angeliefert als in der Vorwoche. Damit lag...
DBV Milchinfo 36/2023
Markt Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung hat sich in KW 34 unerwartet deutlich...| weiterlesen
Markt Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung hat sich in KW 34 unerwartet deutlich...
DBV Milchinfo 35/2023
Ergebnisse der BMEL-Milchkonferenz Kernaussage der Bundesregierung bei der Kon ferenz:...| weiterlesen
Ergebnisse der BMEL-Milchkonferenz Kernaussage der Bundesregierung bei der Kon ferenz:...
DBV Milchinfo 34/2023
Markt Die Milchanlieferung nimmt saisonal üblich aktuell von Woche zu Woche ab. In KW 32...| weiterlesen
Markt Die Milchanlieferung nimmt saisonal üblich aktuell von Woche zu Woche ab. In KW 32...
DBV Milchinfo 33/2023
Markt In KW 31 lag die Anlieferung in Deutschland 0,9 % unter der Vorwoche und 1,4 % über...| weiterlesen
Markt In KW 31 lag die Anlieferung in Deutschland 0,9 % unter der Vorwoche und 1,4 % über...
DBV Milchinfo 32/2023
Markt Der saisonale Rückgang des Milchaufkommens war in KW 30 witterungsbedingt...| weiterlesen
Markt Der saisonale Rückgang des Milchaufkommens war in KW 30 witterungsbedingt...
DBV Milchinfo 31/2023
Das Milchaufkommen in Deutschland ist weiter saisonal rückläuftig (KW 29: -0,4 % im...| weiterlesen
Das Milchaufkommen in Deutschland ist weiter saisonal rückläuftig (KW 29: -0,4 % im...
DBV Milchinfo 30/2023
Markt In der 28. KW ging das Milchaufkommen mit -1 % im Vgl. zur Vorwoche deutlich zurück...| weiterlesen
Markt In der 28. KW ging das Milchaufkommen mit -1 % im Vgl. zur Vorwoche deutlich zurück...
DBV Milchinfo 29/2023
Markt Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung wurde kurzfristig unterbrochen. In der...| weiterlesen
Markt Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung wurde kurzfristig unterbrochen. In der...
DBV Milchinfo 27/2023
Markt Entsprechend der saisonalen Entwicklung ging in der 25. KW das Milchaufkommen um...| weiterlesen
Markt Entsprechend der saisonalen Entwicklung ging in der 25. KW das Milchaufkommen um...






