Milchwirtschaft
Wirtschaftliche Herausforderungen für Milchviehbetriebe.
Die Milchwirtschaft ist der wichtigste Produktionszweig der deutschen Landwirtschaft. Die deutsche Molkereiwirtschaft ist zudem die größte Branche innerhalb der deutschen Ernährungsindustrie. Jedoch unterliegt der Milchmarkt einer Vielzahl an Einflüssen, die immer wieder zu starken Schwankungen im Milchpreis führen.
Das stellt die Milchviehbetriebe vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen. Dies gilt umso mehr, da die Produktionskosten infolge steigender Anforderungen von Politik, Molkereien sowie den Verbraucherinnen und Verbrauchern kontinuierlich angestiegen sind. Im Ergebnis gaben in den letzten Jahren in Thüringen viele Milchbäuerinnen und -bauern auf, so dass die hiesigen Milchviehbestände rückläufig sind.
Das stellt die Milchviehbetriebe vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen. Dies gilt umso mehr, da die Produktionskosten infolge steigender Anforderungen von Politik, Molkereien sowie den Verbraucherinnen und Verbrauchern kontinuierlich angestiegen sind. Im Ergebnis gaben in den letzten Jahren in Thüringen viele Milchbäuerinnen und -bauern auf, so dass die hiesigen Milchviehbestände rückläufig sind.
Weiterführende Informationen, Downloads und Links
Downloads
- LVTM: Unterlagen Onlineseminar zur Lage am Milchmarkt (14. Feb.)
- Grundlagenseminare und Workshops zum Umgang mit Milchterminkontrakten
- DBV-Rundschreiben: Revision des QM-Milch-Standards
- Anlage 1 QM: Bundeseinheitlicher Standard 2020
- Anlage 2 QM: Handbuch für Milcherzeuger 2020
Ansprechpartner
Zum Fachausschuss:
Aktuelles zum Thema Milchwirtschaft
DBV Milchinfo 04/2023
DBV-Resolution zur Ernährungssicherung Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2023...| weiterlesen
DBV-Resolution zur Ernährungssicherung Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2023...
DBV Milchinfo 03/2023
Molkereiwirtschaft im Austausch mit DBV Vor Beginn der Internationalen Grünen Woche...| weiterlesen
Molkereiwirtschaft im Austausch mit DBV Vor Beginn der Internationalen Grünen Woche...
DBV Milchinfo 02/2023
Arzneimittelgesetz: Meldungen der Tierhalter Seit Anfang des Jahres gilt das...| weiterlesen
Arzneimittelgesetz: Meldungen der Tierhalter Seit Anfang des Jahres gilt das...
DBV Milchinfo 01/2023
Markt Mit Blick auf das Jahresende 2022 erfassten die deutschen Molkereien in der 50. KW...| weiterlesen
Markt Mit Blick auf das Jahresende 2022 erfassten die deutschen Molkereien in der 50. KW...
DBV Milchinfo 51/2022
Erhöhung des Transportalters für Kälber Ab dem 1. Januar 2023 tritt die geänderte Tier...| weiterlesen
Erhöhung des Transportalters für Kälber Ab dem 1. Januar 2023 tritt die geänderte Tier...
DBV Milchinfo 50/2022
Markt In der 48. KW lag das Milchaufkommen 0,6% über der Vorwoche, 3,6% über der...| weiterlesen
Markt In der 48. KW lag das Milchaufkommen 0,6% über der Vorwoche, 3,6% über der...
DBV Milchinfo 49/2022
Arbeitsgruppe Milch der ZKHL ruht vorerst Die im Rahmen der Zentralen Koordination Han...| weiterlesen
Arbeitsgruppe Milch der ZKHL ruht vorerst Die im Rahmen der Zentralen Koordination Han...
DBV Milchinfo 48/2022
Markt In der 46. Woche erfassten die deutschen Molke reien 0,7 % mehr Milch als in der...| weiterlesen
Markt In der 46. Woche erfassten die deutschen Molke reien 0,7 % mehr Milch als in der...
DLG vergibt „Band der Milch-Elite“ an Agrargenossenschaft Hochland e.G. in Gahma
Die Agrargenossenschaft Hochland e.G. in Gahma ist auf der diesjährigen EuroTier in Hannover von...| weiterlesen
Die Agrargenossenschaft Hochland e.G. in Gahma ist auf der diesjährigen EuroTier in Hannover von...
DBV Milchinfo 47/2022
BMELsoll Auslegung der Transpor-tVO prüfen Nur einen Monat vor Inkrafttreten der Anhebung...| weiterlesen
BMELsoll Auslegung der Transpor-tVO prüfen Nur einen Monat vor Inkrafttreten der Anhebung...
DBV Milchinfo 46/2022
Ergebnisse aus dem DBV-Fachausschuss Milch Der DBV-Fachausschuss Milch diskutierte diese...| weiterlesen
Ergebnisse aus dem DBV-Fachausschuss Milch Der DBV-Fachausschuss Milch diskutierte diese...
DBV Milchinfo 45/2022
Studie: Deutsche Milchwirtschaft bis 2030 Die Entwicklung des Milchsektors ist abhängig...| weiterlesen
Studie: Deutsche Milchwirtschaft bis 2030 Die Entwicklung des Milchsektors ist abhängig...






