Sozialberatung
Sozialberatung
Der Thüringer Bauernverband (TBV) leistet eine umfassende Unterstützung zur landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Thüringen. In den Beratungsstellen des TBV, die im Auftrag der SVLFG tätig sind, erhalten alle Versicherte der SVLFG und Interessierte, die ein landwirtschaftliches oder forstwirtschaftliches Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb gründen oder übernehmen wollen, eine kostenfreie und unabhängige Auskunft und Beratung zu Fragen der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG), der Landwirtschaftlichen Krankenkasse/Pflegekasse (LKK/LPK) und der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK).
Das Aufgabengebiet der Beratungsstellen umfasst die Auskunft, Beratung und Betreuung in allen Versicherungs-, Beitrags- und Leistungsangelegenheiten, wie z.B.
- Beratung zu Hofabgaben und Hofübergaben
- Mithilfe beim Ausfüllen von Anträgen (auch sämtliche Rentenanträge) und Meldungen an die SVLFG
- Unterstützung bei Unfallmeldungen zur LBG und Beratung zu Leistungsansprüchen nach Unfällen
- Antragstellung für Leistungen aus der LKK
- Antragsstellungen für Betriebs- und Haushaltshilfen
- Entgegennahme als auch die Unterstützung bei der Dokumentation von Flächenänderungsmeldungen
- u.v.m.
Ebenso erhalten Interessierte, die ein landwirtschaftliches oder forstwirtschaftliches Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb gründen oder übernehmen wollen, eine fachkundige und umfassende Beratung für den Bereich der Sozialversicherung.
Ansprechpartnerin

Cornelia Müller
Telefon: +49 (0)361 262 532 70
Mobil: +49 (0)171 568 53 50
E-Mail: cornelia.mueller@tbv-erfurt.de
Aktuelles aus der Sozialberatung
Wer bisher Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aus dem Betrieb einer kleinen...
Auch 2023 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (SVLFG) den...
Neben landwirtschaftlichen Arbeitsunfällen, Krankheit und Maßnahmen zur Vorsorge und...
1. Beitragsveränderung bei der LKK ab 2023 auf 2 Prozent begrenzt Mit dem...
Per Gesetzentwurf hat die Bundesregierung zum 1. Januar 2023 grundlegende Änderungen der...
Ab 1. Oktober 2022 werden Renten wegen voller Erwerbsminderung bei einem Hinzuverdienst bis 520...
Beitragsbescheide der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft 2022 Der Vorstand der SVLFG hat am...
Die unpfändbaren Beträge, die bei einer Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere...
Die Renten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und aus der landwirtschaftlichen...
Es werden Kandidatinnen und Kandidaten für die nächsten Sozialversicherungswahlen am 31. Mai 2023...
Obwohl der Beckengurt mittlerweile in Traktoren zur Standardausrüstung gehört, wird er oft nicht...
Für die Amtszeit ab 1. Januar 2023 sind beim Thüringer Finanzgericht Neuwahlen durchzuführen....
Diese Beratungs- und Betreuungsstellen sind in ganz Thüringen verteilt.
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) – 26 25 32 70
Handy: +49 (171) – 56 85 350
E-Mail: cornelia.mueller@tbv-erfurt.de
oder sozialberatung@tbv-erfurt.de
Kreisbauernverband Saale-Orla-Kreis e.V.
Sommerseite 9
07907 Schleiz OT Oberböhmsdorf
Telefon: +49 (3663) – 40 89 736
E-Mail: ost.sok@tbv-erfurt.de
Regionalgeschäftsstelle Süd
Friedrich-Rückert-Str. 14
98646 Hildburghausen
Telefon: +49 (3685) – 68 25 28
E-Mail: region.sued@tbv-erfurt.de
Kreisbauernverband Eisenach/Bad Salzungen e.V.
Schleierbornweg 2
99817 Eisenach OT Stregda
Telefon: +49 (3691) – 79 350
E-Mail: christina.pittrich@tbv-erfurt.de
Kreisbauernverband Unstrut-Hainich e.V.
Pfortenstraße 12
99947 Mühlhausen
Telefon: +49 (3601) - 48 61 40
E-Mail: info@kbv-unstrut-hainich.de
Kreisbauernverband Nordhausen e.V.
Uthleber Straße 24
99735 Nordhausen
Telefon: +49 (3631) – 46 61 75
E-Mail: susann.goldhammer@tbv-erfurt.de

Unser Team
Die Sozialberaterinnen und -berater des Thüringer Bauernverbandes unterstützen und helfen – vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.
Wir freuen uns auf Sie!