• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratungsleistungen

Beratungsleistungen der TBV-Service und Marketing GmbH

Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW) hat im Auftrag des Thüringer Agrarministeriums erneut Beratungsleistungen für die Jahre 2022/23 im Rahmen der ELER-Maßnahme „Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Beratungsdiensten“ ausgeschrieben.

TBV-Service und Marketing GmbH (TBVS) erhielt in dieser Ausschreibung den Zuschlag für verschiedene ELER-geförderte Beratungsleistungen, die sie 2023 den landwirtschaftlichen  Unternehmen anbieten kann.

Unternehmen, die eines der Beratungsangebote nutzen wollen, können sich jederzeit an die zuständigen Beraterinnen und Berater der TBVS wenden. Im Rahmen dieser durch EU- und Landesmittel finanzierten Beratung sind für das landwirtschaftliche Unternehmen Beratungsleistungen bis zu 1.500 Euro netto kostenfrei.

Bestand hafer

Ansprechpartner

Thüringer Bauernverband

Michael König

Telefon: +49 (0) 361 262 532 10
E-Mail: michael.koenig@tbv-erfurt.de

Image

Grundanforderungen Betriebsführung (GAB) & Zustand der Flächen (GLÖZ)

Image

Beratung zu Verpflichtungen des landwirtschaftlichen Betriebes, die sich aus den Grundanforderungen an die Betriebsführung (GAB) und/oder den Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand der Flächen (GLÖZ) ergeben. Damit decken die Beratungsleistungen die Anforderungen zu Cross Compliance bzw. ab 2023 zur erweiterten Konditionalität ab.

Fachberaterin

Thüringer Bauernverband

Anja Nußbaum

Telefon: +49 (0)361 262 532 23

E-Mail: anja.nussbaum@tbv-erfurt.de

Planung, Beantragung und/oder Umsetzung von ELER-Maßnahmen

Image

Beratung zu Planung, Beantragung und/oder Umsetzung von ELER-Maßnahmen im Rahmender Entwicklung des ländlichen Raums 2014 bis 2020:

  • Unterstützung für Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe (ILU) mit den Teilbereichen AFP, kleine Investitionen und ÖkoInvest sowie
  • Unterstützung für Investitionen in die Verarbeitung/Vermarktung und/oder Entwicklung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (einschließlich ökologische Erzeugnisse)
  • Unterstützung für Investitionen für die Schaffung und Entwicklung nichtlandwirtschaftlicher Tätigkeiten (Diversifizierung)
  • Programm zur Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, des Naturschutzes und zur Landschaftspflege (KULAP)
  • Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (LFE)

Fachberater

Thüringer Bauernverband

Michael König

Telefon: +49 (0) 361 262 532 10

E-Mail: michael.koenig@tbv-erfurt.de

Wirtschaftliche & ökologische Leistung des landwirtschaftlichen Betriebes

Image

Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung des landwirtschaftlichen Betriebes. Hierunter fallen Fragen zu:

  • Qualitätsmanagement
  • Digitalisierung in der Landwirtschaft
  • Energieeffizienz
  • Fördermöglichkeiten
  • Möglichkeiten zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Biogasanlagen nach dem Auslaufen der Förderung aus dem EEG

Fachberaterin

Thüringer Bauernverband

Anja Nußbaum

Telefon: +49 (0)361 262 532 23

E-Mail: anja.nussbaum@tbv-erfurt.de

Umsetzung der Grundsätze des ökologischen Landbaus

Image

Beratung zur Umsetzung der Grundsätze des ökologischen Landbaus auf Basis der jeweils gültigen EU-Verordnungen:

  • Optimierung von Tierhaltung, Pflanzenbau, Betriebsmanagement und Vermarktung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben zur. (Bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben handelt es sich ausschließlich um anerkannte Öko-Betriebe, die dem Kontrollverfahren gemäß der aktuell gültigen EU-Kontrollverordnung unterliegen.)
  • Inanspruchnahme von Fördermitteln
  • Umstellung von konventionell wirtschaftenden Betrieben auf ökologische Bewirtschaftungsverfahren

Fachberater

Thüringer Bauernverband

Michael König

Telefon: +49 (0) 361 262 532 10

E-Mail: michael.koenig@tbv-erfurt.de

Ressourcenschonende bzw. -effiziente Landbewirtschaftung

Image

Beratung zur ressourcenschonenden bzw. -effizienten Landbewirtschaftung:

  • Erosions- und Bodenschutz
  • Einführung/Optimierung neuer, ressourceneffizienter Bewirtschaftungsformen
  • Beregnungskonzeption einschließlich Umsetzungsunterstützung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung bzw. Machbarkeitsprüfung für vorgenannte Inhalte
  • Maßnahmen zum Humusaufbau

Fachberater

Thüringer Bauernverband

André Rathgeber

Telefon: +49 (0) 361 262 532 06

E-Mail: andre.rathgeber@tbv-erfurt.de 

Bienenfreundliche Landwirtschaft

Image

Beratung zum Thema bienenfreundliche Landwirtschaft und Möglichkeiten der Landwirtschaft zur Förderung der Honigbiene:

  • Ackerbau – Integration von Trachtpflanzen (Nektar, Pollen) sowie blühende Kulturarten (z.B. Körnerleguminosen), Zwischenfrüchte, Untersaaten, Mischfruchtanbau, Blühflächen/-streifen in die Fruchtfolge
  • Grünland – Erhalt, Pflege und Entwicklung von Wildpflanzen-/blütenreicher Flächen
  • Bewirtschaftung und Technik – Anpassung von Mahd-/Mulchterminen und -technik, Belassen von (Rand-)Streifen, Erhalt und Schaffung von Rückzugsorten sowie Pflanzenschutzberatung
  • Kommunikation vor Ort
  • Konkrete Maßnahmenvorschläge und Fördermöglichkeiten

Fachberater

Thüringer Bauernverband

André Rathgeber

Telefon: +49 (0) 361 262 532 06

E-Mail: andre.rathgeber@tbv-erfurt.de 

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung