Tierseuchen & Tiergesundheit
Tierseuchen & Tiergesundheit
Die Gesunderhaltung der gehaltenen Tiere, egal ob Rind, Schwein, Huhn oder Schaf steht für jede*n Landwirt*in an oberster Stelle.
Derzeit bedrohen einige Tierseuchen wie die Afrikanische Schweinepest, die Blauzungenkrankheit oder die Hochpathogene aviäre Influenza die Gesundheit der einheimischen Nutztiere. Um Tierbestände vor dem Eintrag einer Tierseuche zu schützen, bedarf es eines Biosicherheitskonzeptes. Hierbei stehen insbesondere Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Aber auch das Bestandsmanagement, Monitoringprogramme oder die ständige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter tragen zur Gesunderhaltung der Bestände bei. In dieser Rubrik finden sie hilfreiche Unterlagen zur Umsetzung und Unterstützung dieser Aufgaben.
Derzeit bedrohen einige Tierseuchen wie die Afrikanische Schweinepest, die Blauzungenkrankheit oder die Hochpathogene aviäre Influenza die Gesundheit der einheimischen Nutztiere. Um Tierbestände vor dem Eintrag einer Tierseuche zu schützen, bedarf es eines Biosicherheitskonzeptes. Hierbei stehen insbesondere Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Aber auch das Bestandsmanagement, Monitoringprogramme oder die ständige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter tragen zur Gesunderhaltung der Bestände bei. In dieser Rubrik finden sie hilfreiche Unterlagen zur Umsetzung und Unterstützung dieser Aufgaben.
Weiterführende Informationen, Downloads und Links
Afrikanische Schweinepest
- Forderungspapier zur Prävention und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (17. Jan. 2022)
- Vortragsunterlagen Gemeinschaftstagung Landwirte & Jäger Teil 1 (17 Jan. 2022)
- Vortragsunterlagen Gemeinschaftstagung Landwirte & Jäger Teil 2 (17. Jan. 2022)
- Erläuterungen zur jagdlichen Verwendung von Nachtsichttechnik und künstlichen Lichtquellen (21. Jan. 2022)
- TMASGFF: Merkblatt Afrikanische Schweinepest (ASP) - Landwirte
Blauzungenkrankheit
Bovine Virusdiarrhoe (BVD)
Hochpathogene aviäre Influenza
BHV1
Biosicherheitsmaßnahmen
Sonstiges
Ansprechpartner
Olivia Krupp
Telefon: +49 (0)361 262 532 05
E-Mail: olivia.krupp@tbv-erfurt.de
Aktuelles zum Thema Tierseuchen & Tierwohl
26. Gemeinschaftstagung Tierärzte und Landwirte: Zukunftssorgen und enge Zusammenarbeit
Rund 150 Landwirte und Tierärzte trafen sich am 13. November auf der Messe Erfurt zur...| weiterlesen
Rund 150 Landwirte und Tierärzte trafen sich am 13. November auf der Messe Erfurt zur...
DBV-Fachausschuss Rindfleisch: EU-Entwaldungsverordnung auf der Tagesordnung
Am 14. November lud der Deutsche Bauernverband (DBV), unter Vorsitz von Torsten Krawczyk,...| weiterlesen
Am 14. November lud der Deutsche Bauernverband (DBV), unter Vorsitz von Torsten Krawczyk,...
Blauzungenvirus: Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verlieren ihren Freiheitsstatus
Nachdem bereits Nordrhein-Westfalen Mitte Oktober durch einen positiven Nachweis des...| weiterlesen
Nachdem bereits Nordrhein-Westfalen Mitte Oktober durch einen positiven Nachweis des...
Lokale Arbeitsgruppen „Schwarzwildproblematik rund um den Hainich“
In der vergangenen Woche fanden die Treffen der lokalen Arbeitsgruppen „Schwarzwildproblematik...| weiterlesen
In der vergangenen Woche fanden die Treffen der lokalen Arbeitsgruppen „Schwarzwildproblematik...
26. Gemeinschaftstagung von Tierärzten und Landwirten
Am 13. November findet die durch den Thüringer Bauernverband, die Landestierärztekammer Thüringen...| weiterlesen
Am 13. November findet die durch den Thüringer Bauernverband, die Landestierärztekammer Thüringen...
Erster Fall von Blauzungenkrankheit in Deutschland
Nach den jüngsten Ausbrüchen der Blauzungenkrankheit (BVT) in den Niederlanden und Belgien wurde...| weiterlesen
Nach den jüngsten Ausbrüchen der Blauzungenkrankheit (BVT) in den Niederlanden und Belgien wurde...
Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter aufgepasst: Blauzungenkrankheit in Niederlanden ausgebrochen!
Am 5. September konnten erstmals seit Jahren wieder Fälle von Blauzungenkrankheit (BT) in den...| weiterlesen
Am 5. September konnten erstmals seit Jahren wieder Fälle von Blauzungenkrankheit (BT) in den...
Meldung der Bestandszahlen in der HIT-TAM Datenbank bis 14. Juli 2023!
Mit der Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG), sind ab diesem Jahr (01. Januar...| weiterlesen
Mit der Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG), sind ab diesem Jahr (01. Januar...
Bauerninfo Schwein 24/2023
MeVoPo verschärft Brandschutz für Ställe Vor dem Hintergrund des Großbrands in der...| weiterlesen
MeVoPo verschärft Brandschutz für Ställe Vor dem Hintergrund des Großbrands in der...
Sachverständigengruppe zur Afrikanischen Schweinepest zusammengekommen
Am 20. April fand die 9. Sitzung der ASP-Sachverständigengruppe Thüringen statt. In Thüringen ist...| weiterlesen
Am 20. April fand die 9. Sitzung der ASP-Sachverständigengruppe Thüringen statt. In Thüringen ist...
Geflügelpest in einem Kleinstbestand im Wartburgkreis ausgebrochen
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat am 20. März...| weiterlesen
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat am 20. März...
Tiere vor Infektionskrankheiten schützen: Umfrage zum Thema Biosicherheit in tierhaltenden Betrieben
Bei der Geflügelpest ist die Tierseuchenlage in Deutschland dynamischer denn je. Ein Eintrag einer...| weiterlesen
Bei der Geflügelpest ist die Tierseuchenlage in Deutschland dynamischer denn je. Ein Eintrag einer...






