• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kreisbauernverband Saalfeld-Rudolstadt wählt neuen Vorstand

Der neue Vorstand: (v.l.) Ronny Jahn, Dr. Stefan Gutbier (Stellvertreter), Sascha Meinhardt, Dirk Reichelt (Vorsitzender), Sieghard Pohle, Gabriela Brühl und Ragnar Hercher; nicht auf dem Foto: Dr. Stefan Blöttner, Alexander Winckler, Daniel Zapfe Der neue Vorstand: (v.l.) Ronny Jahn, Dr. Stefan Gutbier (Stellvertreter), Sascha Meinhardt, Dirk Reichelt (Vorsitzender), Sieghard Pohle, Gabriela Brühl und Ragnar Hercher; nicht auf dem Foto: Dr. Stefan Blöttner, Alexander Winckler, Daniel Zapfe

Am 4. November fand im Zollhaus in Kamsdorf die diesjährige Mitgliederversammlung mit Wahl eines neuen Vorstandes für den Kreisbauernverband Saalfeld-Rudolstadt (SFR) statt.

Der Kreisvorsitzende Dirk Reichelt berichtete von den Verbandsaktivitäten 2024/2025 und verwies u.a. auf den positiven Verlauf der Umsetzung des LEADER-Projektes. Dieses widmet sich im Verbund mit den Kreisbauernverbänden Saale-Orla-Kreis und Saale-Holzland-Kreis der Organisation von monatlichen Lehrunterweisungen für Azubis.

Nach dem Vortrag von Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfung erfolgte die Entlastung von Vorstand und Kassenprüfung.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Ronny Jahn, Agrar GmbH Dorfilm. Dirk Reichelt, Agrargenossenschaft e.G. Kamsdorf, übernimmt weiterhin den Vorstandsvorsitz. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Dr. Stefan Gutbier, Schmiedefelder Alm.

Beate Köber-Fleck, Hauptgeschäftsführerin des Thüringer Bauernverbandes, berichtete über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft und agrarpolitischen Aktivitäten des Verbandes in Thüringen und über die Landesgrenzen hinaus. Sie verwies im Speziellen auf die anstehenden Verhandlungen zur GAP auf europäischer Ebene.

Der Amtstierarzt Dr. Jan Scheinert referierte zu aktuellen Themen der Tiergesundheit, insbesondere zu Vogelgrippe, TBC sowie Blauzungenkrankheit.

Hervorzuheben ist der Redebeitrag von Annerose Blöttner, Landseniorenverband SFR. Diese berichtete über eine hohe regionale Nachfrage nach Schulungsangeboten z.B. zur Verkehrssicherheit, häufig umgesetzt in der Domäne Groschwitz.

Abschließend bedankte sich Reichelt bei den Mitgliedern für deren aktive Mitarbeit und verwies auf die Notwendigkeit der fortgeführten Interessenvertretung gegenüber der Politik.

Thematische Gespräche zwischen Mitgliedern und anwesenden Gästen aus Verwaltung, Politik und branchennahen Verbänden begleiteten das abschließende gemeinsame Abendessen.

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung