• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1952)

Am 24. Oktober hat das Bundesverwaltungsgericht festgestellt, dass die Bayrische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung unwirksam ist und damit zentrale Kritikpunkte aus der Landwirtschaft bestätigt. Die Ausweisung der Nitrat- und Phosphatkulisse ist damit in Bayern für die Verwaltung und für die Landwirtschaft wirkungslos. Das Urteil hat Strahlkraft für alle anderen Bundesländer. Warum ist die Ausweisung unwirksam?
Über das Onlineportal PORTIA ist die Beantragung einer einzelbetrieblichen Sperrfristverschiebung auf Grünland inklusive mehrjährigem Feldfutter möglich. Der Antrag muss vor Beginn der Sperrfrist (01. November, gilt nicht für Flächen innerhalb
Am 25. November findet die von Thüringer Bauernverband, Landestierärztekammer Thüringen und Thüringer Tierseuchenkasse gemeinsam organisierte 28. Gemeinschaftstagung von Tierärzten und Landwirten statt. Die Tagung wird in der Mehrzweckhalle in Mellingen ausgerichtet und startet 9:30 Uhr (ab 8:30 Empfang und Imbiss). Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Tiergerechte Fütterung & Haltung für mehr Tierwohl“. Eine Anmeldung ist bis zum 21. November per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt für Landwirtinnen und Landwirte 10 Euro. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer auf der Homepage des Thüringer Bauernverbandes. 
Am Montag, den 17. November lädt die Initiative Heimische Landwirtschaft alle interessierten Direktvermarkter von 14:00 bis ca. 15:00 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung „Umsatzsteigerung durch PAYBACK für Hofläden, SB-Automaten, Hofcafés und Co.“ ein. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 12. November. Payback ist Deutschlands größtes Kundenbindungsprogramm mit über 31 Millionen Nutzerinnen und Nutzern. Haben sich bislang vor allem größere Unternehmen und Ketten angeschlossen, gibt es jetzt auch für kleinere Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld sowie dem vor- und nachgelagerten Bereich die Möglichkeit, sich dem Programm anzuschließen. Das Angebot richtet sich an alle Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen verkaufen…
Die Landwirtschaft blickt skeptischer in die Zukunft. Zwar bleibt die Investitions- und Liquiditätslage solide, doch die Kombination aus politischen Unsicherheiten, steigenden Kosten und Preisrisiken trübt die Stimmung. Besonders die Ackerbaubetriebe zeigen sich deutlich verhaltener,
In der vergangenen Woche fand im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) ein Treffen der landwirtschaftlichen Verbände zum Thema Investitionsförderung in Thüringen statt. Von den 20 geladenen Verbänden waren nur sechs anwesend, was vor dem Hintergrund des
Der Fachausschuss Agrarpolitik des Thüringer Bauernverbandes (TBV) informierte sich vergangene Woche (22. Oktober) zu den aktuellen Plänen der EU-Kommission zur Agrarpolitik ab 2028. Dabei stand sowohl der Finanzrahmen mit seinem deutlich geminderten Agrarbudget, da wesentliche
Ab sofort bietet der Thüringer Bauernverband die Dienstleistung zur Erstellung einer zertifizierten CO2-Klimabilanz an. Unsere neue Mitarbeiterin Celine Stieger freut sich hierfür, über Ihre Beratungsanfrage. Die Kosten für eine solche Bilanzierung werden mit bis zu 1.000 Euro von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert. Die Erstellung einer Klimabilanz bietet zum einen den Vorteil, dass landwirtschaftliche Betriebe den steigenden Anforderungen des Handels und der Verbraucher an Klimatransparenz nachkommen können. Zum anderen können Betriebe, welche eine Bilanzierung durch einen zertifizierten Berater vorlegen, einen Zinsbonus in Höhe von 0,25 Prozentpunkten bei bestimmten Darlehen bei ihrer Hausbank erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der…
Ob Arbeitsplatz, Praktikum oder freie Stelle in der Landwirtschaft – die Jobbörse des Thüringer Bauernverbandes (TBV) bringt Betriebe und Fachkräfte zusammen.  So funktioniert’s: Sie suchen oder bieten eine Stelle in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Thüringen? Dann senden Sie uns einfach Ihre Angaben per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ihre Anzeige erscheint für drei Monate kostenlos auf der TBV-Webseite. Bei Bedarf kann der Veröffentlichungszeitraum verlängert oder bei erfolgreicher Vermittlung vorzeitig beendet werden. Bitte geben Sie an, ob Ihre Kontaktdaten direkt veröffentlicht werden sollen oder ob wir die Antworten für Sie weiterleiten sollen. Neu in unserer Jobbörse:  Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Referent/in Tierische Produktion (m/w/d) Herdenmanager (m/w/d) für…
Das Plenum des Europäischen Parlaments hat am Donnerstag, den 23. Oktober den EU-Kommissionsvorschlag für eine Richtlinie zur Bodenresilienz und -überwachung angenommen. Ein Änderungsantrag zur Ablehnung des Vorschlags scheiterte mit 220 Ja-Stimmen gegen 341 Nein-Stimmen und 10 Enthaltungen. Die Mitgliedstaaten haben nun drei Jahre Zeit für die Umsetzung der Richtlinie. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert die Annahme des Vorschlags scharf. In einer Pressemitteilung teilte DBV-Präsident Joachim Rukwied mit: „Dieser Kommissionsvorschlag ist eine Fehlentscheidung zu Lasten der Landwirtschaft. Er konterkariert die neugesetzten Prioritäten der EU im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit und Vereinfachung“. In den nächsten Schritten gilt es nun, die nationale Umsetzung zu…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung