• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wochenbericht

Wochenbericht (646)

Die Initiative Tierwohl (ITW) setzt ihr Programm fort. Darauf haben sich Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel in einer gemeinsamen Erklärung verständigt, die von den ITW-Gesellschaftern nun bestätigt wurde. Etwa zweidrittel aller Mastschweine in Deutschland und gut 80 Prozent aller Masthühner und Puten profitieren bereits von der ITW. Über 12.000 Landwirte engagieren sich und bilden gemeinsam mit Fleischwirtschaft und Handel Deutschlands größtes Tierwohlprogramm. Die aktuelle Programmphase endet 2023. Jetzt steht fest, dass es trotz der Pläne zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung auch 2024 weitergeht. „Wir freuen uns sehr, dass die Wirtschaftsbeteiligten aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel sich auf die Fortsetzung der ITW geeinigt haben“,…
Am 06. Juli fand die letzte der drei Flurfahrten des Regionalbauernverbandes Südthüringen statt. Diesmal ging es im Landkreis Hildburghausen nach Gellershausen zum Agrarunternehmen Katja Kieslich. Nach einer kurzen Begrüßung und Betriebsvorstellung führte die Flurfahrt in malerischer Landschaft zu einer Fläche, die an einen kleinen Fluß, die Kreck, grenzt. Hier ist der Biber fleißig zugange. Kieslich wies auf die großen Schäden hin, die auch von den Teilnehmern begutachtet werden konnten. Die Ohnmacht der Landwirte gegenüber dem Biber wird hier sehr deutlich, erläuterte Kieslich. Nicht einmal Dammdrainagen hätten geholfen, die Überschwemmungen in den Griff zu bekommen, so die Landwirtin. Ralf Kieslich, Schäfermeister…
Seite 13 von 13
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung