Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Nutzgeflügel schützen – Biosicherheit erhöhen!
Mit Beginn des Wintervogelzuges in diesem Herbst wurde die Vogelgrippe mit dem Erreger H5N1 in zwölf deutschen Nutzgeflügelbeständen nachgewiesen. Am 23.10.21 trat in Schleswig-Holstein der erste Fall bei Gänsen auf. Es folgten Ausbrüche bei Kleinstbetrieben mit Hühnern, Enten und Gänsen. Am 09.11.21 erreichte das Geschehen......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Digitale Aktion zur Situation in der Schweinehaltung
Diese Woche wird der DBV gemeinsam mit den Landesbauernverbänden in sozialen Netzwerken auf die existenzbedrohliche Lage der Schweinehalter aufmerksam machen. In Form von Videos äußern sich Schweinehalter aus ganz Deutschland zur Situation auf ihren Betrieben und fordern, dass sich Handel, Verarbeiter und Großverbraucher auf eine Vermarktung von deutschem Schweinefleisch mit einer „5xD – Kennzeichnung“, von der.......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Ein Tierleben für das Sonderangebot
Das ZDF berichtete am Dienstag in der Sendung 37 Grad über die Geflügelmast und Entwicklungen zu Fleischersatzprodukten. Dazu gab die PHW-Gruppe Einblicke in ihre Aktivitäten zur Entwicklung fleischloser Produkte. Der Autor, Manfred Karremann, zeigt auf, dass das System an seine Grenzen stößt, daher forschen alle nach Alternativen. Ersatz für Fleisch und Fisch, aber auch Fleisch ohne den Umweg über ein Tier. Die intensiven Recherchen haben gezeigt: Hier versagt letztlich die Politik. An schönen Worten über eine bessere Tierhaltung (in Zukunft, versteht sich) fehlt........
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Schlachtschweinemarkt bleibt angespannt
(AMI) – Die Überhänge an schlachtreifen Schweinen scheinen hier und da zwar etwas kleiner zu werden, das Angebot fällt aber weiterhin groß aus. Einzig im Süden belebt sich der Handel teilweise, dennoch bleibt die Lage auch dort angespannt. Problematisch sind dabei die eingeschränkten Schlachtkapazitäten, immer wieder wird von Abbestellungen aufgrund der Corona-Pandemie berichtet..........
Der Handel mit Schweinefleisch
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
ALDI stellt zum Jahresende 21 alle Schaleneier auf "ohne Kükentöten" um
Zum Jahresende wird das gesamte Schaleneier-Sortiment bei ALDI aus Hühnereiern bestehen, für die keine männlichen Küken getötet worden sind. ALDI wird sein komplettes Schaleneier-Sortiment auf Eier „ohne Kükentöten“ umstellen. Durch den frühzeitigen und engen Austausch mit Lieferanten und externen.......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Kompetenzzentrum Isofluran gegründet
(LMU) Bei der Isoflurannarkose von Saugferkeln können Probleme im Bereich des Tierschutzes, der Anwendersicherheit und auch des Umweltschutzes auftreten. Im Rahmen des vom BMEL geförderten Bundesprogramms Nutztierhaltung wurde deshalb im Oktober 2021 von der Ludwigs-Maximilian-Universität München sowie den Schweinegesundheitsdiensten der Landwirtschaftskammern NRW und Niedersachsen ein „Kompetenzzentrum Isofluran" (IsoKomp) gegründet. Das IsoKomp richtet sich an Landwirte, bestandsbetreuende.....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Geänderte Risikoeinstufung des FLI zu HPAI H5
Das FLI stuft das Risiko des Aufflammens bereits in Europa und Deutschland vorhandener HPAIV und das Risiko des Wiedereintrags weiterer HPAIV und deren Ausbreitung in Wasservogelpopulationen im Zusammenhang mit der Zunahme des Wasservogelbesatzes an Sammelplätzen innerhalb Deutschlands als hoch ein. Das Risiko von HPAIV H5-Einträgen in......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Impulsloser EU-Schweinefleischhandel
(AMI) Die Marktverhältnisse im europäischen Handel mit Schweinefleisch scheinen sich anzugleichen. Allerdings fehlen weiterhin die Impulse aus dem Fleischhandel, um die Geschäfte mit Schlachtschweinen zu beleben. Dennoch wird aus vielen Ländern über annähernd ausgeglichene Marktkräfte berichtet. Es dominieren......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!