Kontaminationsrisiko in Überschwemmungsgebieten - Risiken identifizieren und bewerten
Die Hochwasser-Katastrophe in Teilen von Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie in Belgien und den NL hat in der vorletzten Woche schwere Schäden verursacht. Die Bewertung möglicher Kontaminationsrisiken sollte laut QS betriebsindividuell betrachtet werden. Futtermittel können auf dem Feld, im Lager oder Silo durch direkten Kontakt mit kontaminiertem Wasser bzw. Schlämmen verunreinigt sein. Zu rechnen ist insbesondere mit mikrobiologischen...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
ASP: BMEL fordert verstärkte Kontrollen der Biosicherheit
(BMEL) Aufgrund der ersten ASP-Fälle bei Haus-schweinen in Brandenburg tagte vergangene Wo-che unter Leitung der BMEL-Staatssekretärin Bea-te Kasch der Zentrale Krisenstab „Tierseuchen“ mit Vertretern von Bund und Ländern sowie dem FLI. Staatssekretärin Kasch unterstrich, dass die Einhaltung und bessere Kontrolle der Biosicher-heitsmaßnahmen zur...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!