• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1741)

Am 17. Oktober fand die jährliche Herbstvertreterversammlung des Landseniorenverbandes Thüringen e.V. statt. In Apfelstädt trafen sich dazu 75 Senioren aus allen Regionen Thüringens. Der Tag begann mit einem Vortrag von Kriminalhauptkommissar Kormann von der Polizeidirektion Gotha zu Fragen des sicheren Lebens. Gefahren, die durch Betrüger drohen, entsprechende Vorsorge und die dabei bestehende Rolle der Polizei dabei wurden anschaulich von ihm dargelegt und entsprechendes Informationsmaterial übergeben. Auf der anschließenden Versammlung legte der Präsident Gerold Schmidt Rechenschaft über die Arbeit des Verbandes in den vergangenen drei Jahren ab. Mit einer Art Neustart nach Corona wurde das Leben im Verband wieder aktiv entwickelt…
Genesungskarte war einmal: Nicht nur vor den finanziellen Folgen von Unfällen vieler Art können Arbeitgeber ihre Angestellten heutzutage schützen. Besonders im Agrarbereich sollte eine Unfallvorsorge genauso alltäglich sein wie die Arbeit in der Höhe, am Hang und mit schwerem Werkzeug. Angestellte in einem landwirtschaftlichen Betrieb als auch im Garten- und Landschaftsbau begegnen im Arbeitsalltag so manchen Gefahrenquellen, die schnell zum Unfallschauplatz werden können: So erging es zum Beispiel Landschaftsgärtner Alex, der beim Hantieren mit Heckenwerkzeug ungünstig von der Leiter stürzte und mit einem Unterschenkelbruch wochenlang ausfiel. Trotz großem Engagement konnten die verbleibenden Kollegen nicht alle Aufträge auffangen, sodass Krankengeld und…
Am Donnerstag den 17. Oktober fand in Gumpelstadt die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Eisenach/Bad Salzungen statt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Rede des Vorsitzenden Florian Andersek waren die Aktionen des Kreisverbandes im Rahmen der Bauernproteste zum Jahreswechsel 2023/24. Er bedankte sich bei den vielen aktiven Teilnehmern und zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl der friedlichen Aktionen auf Kreisebene. Resümierend stand dann die Frage im Raum: Was hat es gebracht? Da gab es auch in der anschließenden Diskussion viel Unmut über die abrupte „Beendigung“ der Proteste durch den Deutschen Bauernverband, aber auch viel Positives über die Weiterführung auf Landes- und Kreisebene. Anne Buhlau vom…
Zusammen mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Frauen in der Grünen Branche mit einem neuen Coaching-Programm. Das Programm soll Frauen Mut machen und konkret dabei begleiten, Führungsaufgaben in der Landwirtschaft zu übernehmen. Dabei geht es neben der betriebswirtschaftlichen Beratung zur Existenzgründung, Selbstorganisation und Unternehmensführung auch um Gesundheitsförderung und Prävention. Die organisatorische Abwicklung des Programms obliegt der SVLFG. Finanziert wird die Maßnahme aus dem Innovationsfonds der Rentenbank. Gefördert werden Einzel- oder Gruppencoachings mit maximal 1.800 Euro pro Teilnehmerin. Mehr zur Förderung findet sich in der Pressemeldung der SVLFG sowie hier.   
Die EU-Kommission hat eine Verschiebung der Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation – EUDR) um ein Jahr vorgeschlagen. Dieser Vorschlag muss nun noch vom Rat und vom Parlament verabschiedet werden. Hierbei hat man sich bereits auf ein “Schnellverfahren” geeinigt, da der eigentlich geplante Anwendungsbeginn mit dem 30. Dezember 2024 naht. Anstatt der Bedenken der heimischen Erzeuger in Bezug auf Soja, Rind und Holz hat man aber die großen Bedenken von Drittländern als Begründung angeführt. Fakt ist, dass weiter technische und administrative Voraussetzungen zur Umsetzung fehlen und eine Verschiebung schon allein deshalb nötig wäre. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat neben einer zweijährigen Verschiebung…
Anfang der Woche erhielten alle Betriebe im Amtsbereich des Agrarförderzentrum Südwestthüringen eine Mail, in welcher darauf hingewiesen wird, dass sich das Ernte- und Kontrolljahr dem Ende neigt, alle Kontrollfragen in der FAN-App beantwortet
Viele unserer tierhaltenden Betriebe in Thüringen leisten eine vorbildliche Arbeit in Sachen Tierschutz und Tierwohl. Um dieses Engagement zu würdigen, verleiht das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie jedes Jahr aufs Neue den Thüringer Tierschutzpreis. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an zwei rinderhaltende Betriebe, die sich in besonderem Maße für den Schutz und das Wohl ihrer Tiere einsetzen und
Durch gewaltige Fortschritte in der Landwirtschaft sind Lebensmittel jederzeit verfügbar und unsere Tische stets reich gedeckt. Unsere Lebensmittelregale sind immer gut gefüllt – ein Umstand, der nicht selbstverständlich ist. Durch die aktuellen weltpolitischen und wirtschaftlichen Verwerfungen sowie die anhaltende Inflation rücken Themen wie Lebensmittelversorgung wieder verstärkt in das Bewusstsein der Bevölkerung. Gerade in diesen für viele zunehmend schwierigen Zeiten gilt es daher, für eine gute Ernte dankbar zu sein und die Bedeutung der Landwirtschaft für unsere Gesellschaft im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Das Landeserntedankfest trägt dazu bei. Der Thüringer Bauernverband (TBV) lud dazu gemeinsam mit den Kirchen und dem…
Zur Agrarministerkonferenz in Oberhof wurde den Anwesenden des Landwirte-Camps des Thüringer Bauernverbandes (TBV) verkündet, dass die Stoffstrombilanzverordnung gestrichen wird. Eine Erfolgsmeldung für den Berufsstand. Bleibt die Frage offen,
Ende September berichtete der Thüringer Bauernverband (TBV) von den neuen Regelungen zur Anwendung von Rodentiziden, die über ISIP veröffentlicht wurden. Im Kern geht es um die Anwendung von Rodentiziden in Vorkommensgebieten des Feldhamsters bzw. die aktualisierte Kulisse der nachgewiesenen Vorkommen.
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung