• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tierhaltung-Tierwohl

Tierhaltung-Tierwohl (593)

 

EU-Parlament billigt Einigung zur IED-Richtlinie

Der zwischen Kommission, Parlament und dem Rat erzielte Kompromiss - Trilogergebnis - zur Richtlinie über Industrieemissionen (IED) hat sich in der gestrigen Abstimmung des EU-Parlaments nicht verändert. In der gestrigen Plenarsitzung wurde er mit einer Mehrheit (393 Ja-Stimmen, 173 Nein-Stimmen, 49 Enthaltungen) angenommen. Änderungsanträge, ...

Bauerninfo Schwein 11/2024

Montag, 18. März 2024

Die Mitglieder des Fachausschusses Eier und Geflügel des Deutschen Bauernverbandes (DBV) versammelten sich am 5. März zur gemeinsamen Sitzung in Berlin, um ein letztes Mal unter dem Vorsitz von Ulrich Löhr zu tagen. Neben der Analyse der Entwicklungen auf einem

DBV Bauerninfo Geflügel 10/2024

Freitag, 08. März 2024

 

Sitzung des DBV-Fachausschusses Eier und Geflügel

Am Dienstag, den 5. März, tagte der DBV-Fachausschuss Eier und Geflügel, ein letztes Mal unter Vorsitz von Ulrich Löhr, in Berlin. Neben der Analyse der Entwicklungen auf einem weitgehend stabilen Geflügelmarkt und einem festen Eiermarkt stand der aktuelle Stand der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) und Überlegungen zum Impfschutz von Geflügel in Deutschland im Mittelpunkt. Die Impfung gegen HPAI zielt darauf ab, nicht nur vor der Krankheit zu schützen, sondern auch das Infektionsrisiko durch eine reduzierte Virusausscheidung bei kontrolliert geimpftem Geflügel zu mindern. Das Interesse wird jedoch durch den hohen Überwachungsaufwand für geimpfte Bestände gedämpft. Diese umfassenden Kontrollmaßnahmen erfordern ...

Bauerninfo Schwein 10/2024

Mittwoch, 06. März 2024

Mit dem Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung möchte die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland finanziell unterstützen. Hierfür wurden 1 Mrd. € als Anschubfinanzierung bereitgestellt,

 

DBV Bauerninfo Geflügel 09/2024

Freitag, 01. März 2024

 

Grünes Licht von H5N1-Impfstoff für Menschen

Das Robert Koch-Institut schätzt in seinen am 23. Februar veröffentlichten Empfehlungen die Gefahr, dass sich das Vogelgrippe-Virus an den Menschen anpassen und eine Pandemie verursachen könnte, als sehr gering ein. Dennoch wurden Vorsorgemaßnahmen auf eine mögliche Pandemie getroffen, indem die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) am 22. Februar die Zulassung von zwei H5N1-Impfstoffen für Menschen empfahl. Ein Impfstoff kann bei Erwachsenen und Säuglingen ab 6 Monaten direkt zur aktiven Immunisierung angewendet werden, während der andere als „Musterimpfstoff“ dient. Dieser ermöglicht es, den pandemieauslösenden Virusstamm in den zugelassenen Pandemieimpfstoff aufzunehmen. Von diesen sogenannten „Musterimpfstoffen ...

Bauerninfo Schwein 09/2024

Freitag, 01. März 2024

Nachdem sowohl die 3 Mio. Euro für den Landeshaushalt 2024 bereitgestellt, als auch ein entsprechender Entwurf zur Änderung des Thüringer Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes erarbeitet wurde, steht der Wiedereinführung der Drittelbeteiligung eigentlich nichts mehr im Weg. Trotzdem

DBV Bauerninfo Geflügel 8/2024

Freitag, 23. Februar 2024

 

Änderungsentwurf EU-Tiertransport-VO auf Deutsch verfügbar

Am 16.02. wurde die deutsche Version der überarbeiteten EU-Tiertransportverordnung von der EU-Kommission veröffentlicht. Ab sofort läuft die öffentliche Konsultationsphase über einen Zeitraum von 8 Wochen. Alle eingehenden Rückmeldungen werden von der EU-Kommission gesammelt und dem EU-Parlament sowie dem Rat vorgelegt, um in die Gesetzgebungsdebatte...

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung