• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1742)

Ein Haustier zählt für seine Besitzer zur Familie – beim gemeinsamen Herumtollen vergeht die Zeit oft wie im Flug. Dabei vergessen wir gerne, dass Verletzungen und Krankheiten auch unsere liebsten Vierbeiner ganz unverhofft treffen können. Umso größer ist die Bestürzung über die Kosten von notwendigen Operationen. So teuer kann der Tierarztbesuch werden … Für Hundebesitzer: Routinierter Eingriff, gepfefferter Preis: Kreuzbandrisse gehören bei Hunden zu den häufigsten Gründen für eine Operation – die Behandlung kostet ihre Besitzer oft mehrere Tausend Euro. Für Pferdehalter: Viele Operationen bei Pferden sind unumgänglich, unvorhergesehen und vor allem teuer. Ob Wurzelbehandlung oder Kolik – eine vierstellige…
Vom 27. bis 28. Februar 2024 bieten Landvolkbildung Thüringen für Führungskräfte einen zweitätigen Kurs zum Ausbauen der individuellen Führungskompetenzen an. Das Training richtet sich nicht nur an junge Führungskräfte, auch „alte Hasen“ können im Umgang mit Mitarbeitern noch den ein oder anderen Blickpunkt verändern. Der Kurs nimmt den Generationswechsel in den Betrieben mit auf, vor dem einige noch stehen oder erst kürzlich davon betroffen waren. Der Fokus wird auf Tipps und Tricks zur Gesprächsführung und die Mitarbeitergewinnung gelegt. Nähere Informationen finden Sie unter hier.   
Laut der Thüringer Förderrichtlinie T(h)ür Tierwohl ist der Verwendungsnachweis zu den tatsächlich gehaltenen Tieren je Maßnahmengruppe bis zum 28. Februar der Antrags- und Bewilligungsbehörde vorzulegen. Gegenstand ist dabei der tagaktuelle
 
Der Thüringer Bauernverband hat vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft die Eilmeldung bezüglich einer möglichen Ausbringung von Gülle-, Gärrest und Silosickersaft erhalten.  Damit haben Betriebe die Möglichkeit 
Am 24. Januar hat der Umweltausschuss der EU-Kommission die aktuelle Novelle zum Gentechnikgesetz mit 47 Stimmen dafür, 31 dagegen und 4 Enthaltungen angenommen. Dieser Vorgang ist ähnlich erstaunlich, wie die Ablehnung der Pflanzenschutzreduktionsstrategie „SUR“ im November 2023. Prominente Vertreter des Umweltausschusses, wie Martin Häusling, sprachen nach der Entscheidung von einem „Katastrophalen Abstimmungsergebnis für Umwelt und Verbraucherschutz“. Sicherlich kann kritisiert werden, dass eine Kennzeichnung beim Endprodukt nicht erfolgen muss, wenn das Produkt mittels Genom Editing in der Züchtung erzeugt wurde, wobei auch die Ökolandwirtschaft von den neuen Züchtungsmethoden im Hinblick der sich verändernden klimatischen Bedingungen profitieren wird. Immerhin ist die letzte…
Am 30. Januar fand vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum eine Schulung zur KULAP-Maßnahme E1 und E2 statt. Hintergrund sind die vielen eingegangenen Fragen zur Maßnahme selbst, aber auch zum Umgang des Erosionstools im Antragsportal PORTIA. Mehr als 140 Teilnehmer, von Betrieben aber auch aus der Agrarverwaltung, sind den Ausführungen von Dr. Marcus Schindewolf und Karin Marschall gefolgt. Vorgestellt wurden zum einen die Inhalte und Zuwendungsvoraussetzungen der KULAP-Maßnahmen E1/E2 sowie die Unterschiede zur Vorgängermaßnahme A3. Im zweiten Teil gingen die beiden Referenten auf den Maßnahmenplaner im PORTIA ein und erläuterten seine Anwendung, die Berechnungen sowie mögliche Fallstricke. Zum…
In dieser Woche sind weitere Aktionen im Rahmen der seit 18. Dezember anhaltenden Bauernproteste seitens des Thüringer Bauernverbandes (TBV) mit seinen Kreisbauernverbänden (KBV) geplant. So werden thüringenweit am Mittwoch, dem 31. Januar, die Autobahnauffahrten in Thüringen blockiert. Die Bevölkerung muss sich darauf einstellen, dass es an allen Auffahrten zu massiven Einschränkungen kommt. „Wir bitten darum, dass die Blockaden, wie auch schon in den vergangenen Wochen, friedlich verlaufen und den Anweisungen der jeweiligen Ordnungsbehörden vor Ort Folge geleistet wird. Die Landwirtinnen und Landwirte, die sich an den Blockaden beteiligen, sind dazu angehalten, Rettungsgassen während der gesamten Blockadezeit freizuhalten, Krankentransporte und medizinisches sowie Pflegepersonal ist die Durchfahrt zu gewähren“, so Bauernpräsident Dr. Klaus Wagner. Die Blockaden sollen die bestehenden Forderungen des Berufsstandes untermauern: gegen die Agrardieselkürzung Steuerbefreiung für Biokraftstoffe für eine steuerliche Entlastungen durch Risikoausgleichsrücklage und nicht nur Gewinnglättung Auflagenmoratorium/Programm zur Wiederherstellung von Wettbewerbsfähigkeit (zukünftig keine neuen Auflagen/Auflagen abbauen für Bürokratieabbau Die…
In dieser Woche sind weitere Aktionen im Rahmen der seit 18. Dezember anhaltenden Bauernproteste seitens des Thüringer Bauernverbandes (TBV) mit seinen Kreisbauernverbänden (KBV) geplant. So werden thüringenweit am Mittwoch, den 31. Januar die Autobahnauffahrten in Thüringen blockiert. Wir danken bereits jetzt allen, die uns dabei unterstützen. Wir bitten darum, dass die Blockaden, wie auch schon in den vergangenen Wochen, friedlich verlaufen und den Anweisungen der jeweiligen Ordnungsbehörden vor Ort Folge geleistet wird. Zudem wird der TBV mit seinen Landwirtinnen, Landwirten und Unterstützern von Mittwoch, 31. Januar bis Freitag, 2. Februar am Thüringer Landtag mit einem „Landwirte-Camp“ präsent sein. Es finden…
Am 9. Februar 2024 endet die dreijährige Übergangsfrist für die Anpassung des Liegebereiches in der Kälberhaltung. Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung schreibt vor, dass ab dem 9. Februar 2024 allen Kälbern im Alter von 15 Tagen
In der gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse Agrarstruktur und Nebenerwerb am 23. Januar in Berlin standen die Weiterentwicklung der Gemeinschaftsaufgabe (GAK), der Endspurt im Investitionsprogramm Landwirtschaft und der Start des Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung im Mittelpunkt.
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung