• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Biodiversität & Artenschutz

Biodiversität & Artenschutz (20)

Laut Informationen des Hauptstadtbüros Bioenergie hat das bundesweite Netzwerk für Treibhausgasbilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft (THeKLa) seine Online-Plattform freigeschaltet. Sie bündelt Wissen zum Mindern von Emissionen und bereitet die Informationen praxisorientiert auf.
Am 29. und 30. Juni fand im Erfurter „Zughafen“ die Fachtagung zum Feldhamster des Landschaftspflegeverband Mittelthüringen und der Natura 2000-Station Mittelthüringen/ Hohe Schrecke statt. Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich zusammen, um über die aktuell kritische Situation der Feldhamster sowie die Aussichten für die nächste Agrarförderperiode zu diskutieren. Die Themenstellung war breit gefächert und reichte von Populationsgenetik und Bestandsentwicklung, über ökonomischen Aspekte des Artenschutzes bis hin zum angewandten Feldhamsterschutz. Dabei wurden naturschutzfachliche Projekte und hamsterfreundliche Bewirtschaftungen aus Sicht landwirtschaftlicher Betriebe vorgestellt, die praktische Umsetzung anhand von Beispielen erfolgreicher Schutzmaßnahmen erörtert sowie Zucht und Wiederansiedlung thematisiert. Übergreifend kam die Sorge…

DBV Ackerbauinfo 01/2022

Freitag, 07. Januar 2022

Ruhiger Jahresauftakt bei Kartoffeln

Das Jahr 2021 endete mit einem Speisekartoffelgeschäft zu Weihnachten, das viele als belebt empfanden. Seither ist es ruhiger. Zufrieden mit dem Gesamtumsatz zum Jahresende sind längst nicht alle Abpacker. Mitunter war es dort besser, wo Verbraucher Freizeit/Urlaub verbrachten, ansonsten enttäuschte wegen Corona aber auch der Absatz an Gastronomie und Hotellerie. Mit unterschiedlichem.......

Die Blühstreifen entlang der Einfallsstraßen nach Erfurt haben ihre volle Pracht entwickelt und tun eigentlich genau das, wofür die Landwirtinnen und Landwirte sie angelegt haben: sie begrüßen die Besucherinnen und Besucher der Blumenstadt Erfurt zur BUGA und erfreuen Gäste wie Einheimische gleichermaßen. Und nicht zuletzt sind sie Tummelplatz für viele Insekten und erhöhen die Biodiversität. Sowohl die Stadt Erfurt als auch unsere Landwirtinnen und Landwirte haben viel positive Resonanz erhalten. Schade nur, dass nicht alle Bürgerinnen und Bürger den Zweck dieser Blühstreifen begreifen können. Viele glauben offensichtlich, dass es sich um eine kostenlose Selbstpflückanlage handelt und ernten armeweise die Blumen…
Heute sollte die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes sowie die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung als Teil des Insektenschutzpakets final verabschiedet werden. Aufgrund des anhaltenden Streits zwischen SPD und CDU wurde der Tagesordnungspunkt im Bundesrat kurzerhand abgesetzt. Damit verzögert sich die Verabschiedung beider Regelwerke um einen Monat. Hin-tergrund ist nach wie vor der Streit über die Ausgestaltung des Bundesnaturschutzgesetzes im Bundestag und speziell die Änderungen im Sinne der Protokollerklärung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Damit soll ein rechtsicherer Rahmen für die finanzielle Kompensation von Auflagen im Insektenschutzpaket über ländereigene Kooperationen erfolgen.
Der Thüringer Bauernverband (TBV) und die Initiative Heimische Landwirtschaft haben den Tag der Artenvielfalt genutzt, um den Startschuss für eine thüringenweite Plakatkampagne zu setzen. Unter der Überschrift „Nur mit uns!“ machen Landwirte an markanten Stellen, an Ortsein- und -ausgängen, gut einsehbaren Betriebsgeländen und Hauptstraßen, mit großformatigen Plakaten darauf aufmerksam, welche Leistungen sie für die Gesellschaft erbringen. Dass diese auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt leisten, wurde zu einem Medientermin am vergangenen Freitag auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Weißensee e.G. deutlich gemacht. Jürgen Paffen, Vorstandsvorsitzender der Agrargenossenschaft Weißensee hat eigens eine Abteilung für Biodiversität und Umwelt…
Seite 2 von 2
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung