• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SuedLink: Anhörung zur zweiten Planänderungen bis 23. Juli

Der Vorhabenträger TransnetBW hat für den Abschnitt D1 (Bundeslandgrenze Hessen/Thüringen bis südliche Bundeslandgrenze Hessen/ Thüringen mit Schreiben vom 20. Mai die zweite Änderung des bereits ausgelegten Plans und der Unterlagen beantragt. Folgende Änderungen sind enthalten:

1.   Aufnahme von sechs Bodenaufbereitungsanlagen im Bereich der Baustelleneinrichtungsflächen;

2.   Umplanung der Zuwegung Z-D1-35-022 im Ortsteil Oberellen der Gemeinde Gerstungen;

3.   Umplanung der geschlossenen Querung H-D1-39-005 (Bereich Deponie Bettenhausen);

4.   Aufnahme der Zuwegung Z-D1-39-009 in den Unterlagenteil K05 (straßenrechtliche Genehmigungen);

5.   Neuberechnung der Kompensation in Bayern;

6.   Beantragung eines Kahlschlages für einen Waldbestand westlich Wasungen;

7.   Redaktionelle Anpassungen der Unterlagen (Korrektur von Straßennamen, Streichung von Zuwegungen, etc.).

Die o. g. Änderungen wirken sich räumlich in folgenden Gebietskörperschaften aus:

  • in Thüringen im Wartburgkreis mit der Gemeinde Gerstungen sowie im Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit der Gemeinde Fambach, der Stadt Wasungen, der Gemeinde Mehmels und der Gemeinde Rhönblick,
  • in Bayern im Landkreis Rhön-Grabfeld mit der Stadt Mellrichstadt.

Aufgrund der Änderungen ist eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit notwendig. Damit verbunden ist die Auslegung des Antrags auf zweite Planänderung (ausschließlich in elektronischer Form) auf der Seite der Bundesnetzagentur. Die Öffentlichkeit und alle Betroffenen können sich noch bis einschließlich 23. Juli zu den geänderten Plänen äußern. Die Gelegenheit zur Äußerung beschränkt sich auf die Änderung an den bereits in der Vergangenheit ausgelegten Unterlagen. Diese sind in den Unterlagen zur Zweiten Planänderung kenntlich gemacht.

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung