• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Landsenioren treffen Landtagspräsident

Landtagspräsident Thadäus König (Mitte) empfing die Mitglieder des Präsidiums des Landseniorenverbandes Thüringen: (v.l) Fritz Sitzenfrey, Präsident Gerold Schmidt, Dr. Siegfried Stenzel, Wolfgang Helmbold Landtagspräsident Thadäus König (Mitte) empfing die Mitglieder des Präsidiums des Landseniorenverbandes Thüringen: (v.l) Fritz Sitzenfrey, Präsident Gerold Schmidt, Dr. Siegfried Stenzel, Wolfgang Helmbold

Am 23. September trafen sich Vertreter des Präsidiums der Thüringer Landsenioren mit Landtagspräsident Thadäus König im Landtag. Die Landsenioren stellten ihre Arbeit vor, zeigten auf, dass sie flächendeckend in Thüringen arbeiten, genauso wie die im Landtag vertretenen Politiker. Schwerpunktmäßig wurde über ländliche Probleme, Grundsteuer, Mobilität, Digitalisierung, das Wegbrechen von Gaststätten und Vereinsheimen, die Pflege von Angehörigen und natürlich auch die Bürokratie, die auch den Senioren in ihrer Arbeit viele Probleme bereitet, gesprochen.
Präsident König erklärte, dass diese Probleme Schwerpunkte bei der Entwicklung des ländlichen Raumes seien. Er informierte, dass es noch 2025 unter Anwendung der Landesöffnungsklausel eine neue Regelung zur Grundsteuerberechnung geben wird, die eine günstigere Neuberechnung für viele Privatbesitzer zur Folge haben könnte.

Zur Verbesserung der Investitionsmöglichkeiten erhalten die Kommunen im Rahmen des kommunalen Stärkungsgesetzes des Landes finanzielle Mittel, die sie zielgerichtet in die Stärkung des ländlichen Raumes investieren sollen. Desweiteren soll noch 2025 ein Bürokratierückbaugesetz beschlossen werden, das sich schon im parlamentarischen Verfahren befindet.

Abschließend ging die Diskussion um den Umgang mit den Sorgen der Bürger, Petitionen und Einsprüche der Bürger. Landtagspräsident König versicherte, dass diese im Landtag sehr ernst genommen werden.   

 

 

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung