Bereits zum achten Mal sucht das Thüringer Landwirtschaftsministerium den „Ausbildungsbetrieb des Jahres in den Grünen Berufen“. Die Auszeichnung wird mit einer Urkunde, einer hochwertigen Informationstafel und einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.000 Euro gewürdigt.
„Die Thüringer Land- und Forstwirtschaft hat weiterhin großen Bedarf an qualifizierten Arbeits- und Fachkräften“, sagte Thüringens Agrarministerin Colette Boos-John. Zur Deckung dieser Nachfrage spiele die betriebliche Ausbildung eine Schlüsselrolle. „Ausbildungsbetriebe, die überdurchschnittliche Leistungen für die Fachkräftesicherung erbringen, verdienen deshalb eine besondere Anerkennung“, so die Ministerin. Mit dem Preis wolle das Land die Berufsbilder der Land- und Forstwirtschaft stärker in den Fokus der Öffentlichkeit stellen.
Mit der Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ würdigt das Landwirtschaftsministerium besonderes Engagement, hohe Qualität und überdurchschnittliche Leistungen anerkannter Ausbildungsbetriebe in den land-, forst- und haushaltswirtschaftlichen Berufen. Mit der Veröffentlichung der Auslobung im Thüringer Staatsanzeiger am 28. April 2025 hat die offizielle Bewerbungsfrist begonnen. Bis zum 28. Juni 2025 können entsprechende Vorschläge
- beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR), Referat 42, Postfach 90 02 25, 99105 Erfurt
- oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
eingereicht werden.
Vorschlagsberechtigt sind Auszubildende und ehemalige Auszubildende (deren Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt), Vertreter von Berufsverbänden und Berufsbildenden Schulen der Grünen Berufe sowie die Betriebe selbst, die eine Eigenbewerbung abgeben können.
Über die Auswahl des Betriebes entscheidet eine fünfköpfige Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern des Thüringer Landwirtschaftsministeriums, des Thüringer Landesamts für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) (als zuständiger Stelle für die berufliche Aus- und Fortbildung in der Agrar- und der Hauswirtschaft nach Berufsbildungsgesetz), des Berufsbildungsausschusses Agrar-, Haus- und Forstwirtschaft und des Landjugendverbandes Thüringen.
Die Verleihung des Titels „Ausbildungsbetrieb des Jahres in den Grünen Berufen 2025“ erfolgt voraussichtlich in einer feierlichen Veranstaltung im 4. Quartal 2025 zusammen mit der Auszeichnung der jahrgangsbesten Auszubildenden in den Grünen Berufen. Im vergangenen Jahr war der Titel des besten Ausbildungsbetriebs der Agrargenossenschaft Bösleben e.G. zuerkannt worden.
Hier geht es zum Ausschreibungstext.