• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Milchwirtschaft

Milchwirtschaft (229)

Am 10. & 11. Juli tagte der Fachausschuss Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf Einladung des Thüringer Bauernverbandes (TBV) im Landkreis Hildburghausen. Im Rahmen dieser Exkursion besuchte der Ausschuss am Mittwoch den Milchviehbetrieb von Silvio Reimann, Vorsitzender des Fachausschusses Milch im TBV und stellv. Vorstandsvorsitzender der Milchwerke Oberfranken West e.G.

An zwei Standorten des Betriebs wurden lehrreiche Einblicke in die Herausforderungen von landwirtschaftlichen Großbetrieben und die Bewirtschaftung von extensiven Grünlandstandorten geboten. Sehr deutlich wurden die betriebswirtschaftlichen Einschnitte durch den anstehenden Wegfall der Agrardieselsteuererstattung für einen Betrieb mit rund 4.700 ha Landwirtschaftlicher Nutzfläche.

Auf der Tagesordnung der nachfolgenden Sitzung standen die Themen Taxonomie und CSRD-Berichterstattung, QM-Milch, Lebensmitteleinzelhandel (LEH)-Haltungsformkennzeichnung, Tierschutzgesetz und Tierseuchen im Rinderbereich. Zum Thema Taxonomie und CSRD-Berichterstattung wurde die Sorge der Fachausschussmitglieder bzgl. vermehrter Bürokratie, Datenhoheit und Anlastungsrisiken deutlich. Unter dem Tagesordnungspunkt QM-Milch wurden u.a. die Revision des Standards, das geplante Tierwohlmodul QM+++, das privatwirtschaftliche Antibiotikamonitoring und die Ergebnisse des Innovationsprozesses zum QM-Milch – Nachhaltigkeitsmodul diskutiert.

Leonie Langeneck, DBV-Referatsleiterin Milch, erläuterte den Sachstand zur Kriterienanpassung in den LEH-Haltungsformstufen durch den LEH und die Einflussmöglichkeiten des DBV auf diesen Prozess. Zudem wurde der aktuelle Stand der Änderungen zum Tierschutzgesetz vorgestellt und die Landesbauernverbände für den Austausch mit Bundestagsabgeordneten in ihren Regionen in Vorbereitung auf das anstehende parlamentarische Verfahren sensibilisiert.

Abschließend wurden unter dem Punkt Tierseuchen die Themen Vogelgrippe in US-Milchviehherden, Blauzunge und BHV-1 angesprochen.

Der Fachausschuss Milch plant für die Sommermonate 2025 eine erneute Fachexkursion in Verbindung mit seiner Sommersitzung.

DBV Milchinfo 28/2024

Freitag, 12. Juli 2024

DBV Milchinfo 27/2024

Freitag, 05. Juli 2024

DBV Milchinfo 26/2024

Freitag, 28. Juni 2024

DBV Milchinfo 24/2024

Freitag, 14. Juni 2024

DBV Milchinfo 23/2024

Freitag, 07. Juni 2024

DBV Milchinfo 22/2024

Freitag, 31. Mai 2024

DBV Milchinfo 21/2024

Freitag, 24. Mai 2024

DBV Milchinfo 20/2024

Freitag, 17. Mai 2024

Die Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. (LVTM) und die Thüringer Melkergemeinschaft e.V. suchen eine neue Milchkönigin.

Wenn du ...

  • eine junge Frau bist, deren Herz für die heimische Milch schlägt und
  • du für die nächste Amtszeit von 2024 bis 2026 der Thüringer Milchwirtschaft ein Gesicht geben möchtest
  • eine Tätigkeit in der Land- bzw. Milchwirtschaft ausübst bzw. eine Ausbildung/Studium in diesem Fachbereich absolvierst
  • deinen Hauptwohnsitz in Thüringen hast
  • zwischen 18 und 35 Jahren bist
  • redegewandt bist
  • keine Scheu vor Blitzlicht hast
  • mit Charme, Wissen und Fachkunde öffentlichkeitswirksam die Thüringer Milchwirtschaft national und international vertreten möchtest und
  • zeitlich flexibel und mobil bist ...

dann bewirb dich bis zum 31. Mai 2024!

Deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Vollportrait schickst Du bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!!!


Du wirst zu einem Auswahlverfahren in die Geschäftsstelle nach Erfurt eingeladen.

Bei Eignung bekommst Du ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Viele interessante Kontakte und Auftritte bereichern das Amt der Milchkönigin und fördern die eigene persönliche Entwicklung.

Die Einkleidung der Königin sowie die Reisekosten, werden übernommen, vergütet werden auch die Einsatzstunden.

Bei Fragen kannst du dich auch gern direkt bei der amtierenden Milchkönigin Lucie Kosemetzky erkundigen.

 

Kontakt:

AdobeStock 313760421 Editorial Use Onlythueringer.milchkoenigin

AdobeStock 300020628 Editorial Use Only Thüringer Milchkönigin - Lucie Kosemetzky

www.milch-thueringen.de

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung