HPAI: Lage aktuell ruhig – Biosicherheit zahlt sich aus
Die Geflügelhalter in Deutschland haben in den vergangenen Jahren ihre Betriebe bei Biosicherheit und Seuchenprävention konsequent weiterentwickelt – mit Erfolg. Heute sind die Bestände deutlich besser geschützt als noch vor den großen Vogelgrippe-Wellen 2016 und 2020/21. Die aktuellen Zahlen bestätigen diesen positiven Trend: In diesem Sommer wurden deutlich weniger Vogelgrippefälle bei Wildvögeln gemeldet als in den Jahren zuvor. Bis 2020 war die Geflügelpest in Deutschland stark saisonal – vor allem im Herbst, Winter und Frühjahr während der Wildvogelzüge. In den letzten Jahren gab es hingegen auch viele Fälle im Sommer. Nun deutet sich an, dass sich das Bild wieder verändert: Seit Oktober 2024 wurden nur rund 360 Wildvogel-Fälle festgestellt, gegenüber ...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.