Raus in die Natur, raus auf den Bauernhof – entdecken, mitmachen und erleben. Das können Kinder jeden Alters im Rahmen der Vernetzungsstelle „Lernort Bauernhof Thüringen“ (LOB). Im Mittelpunkt steht dabei das Kennenlernen der heimischen Landwirtschaft und die Wertschätzung für unsere regionalen Produkte und Lebensmittel.
Das Kooperationsprojekt geht nun mittlerweile in die dritte Runde und wird durch Mittel der Europäischen Union und des Freistaates Thüringen gefördert. In den folgenden vier Jahren Laufzeit liegt das Augenmerk auf dem Ausbau eines flächendeckenden LOB-Angebotes in Thüringen. Jede Schule und Kita soll unkompliziert einen passenden Hof finden und besuchen können. Dafür sucht die Vernetzungsstelle weiterhin landwirtschaftliche (Bio-) Betriebe – ob neu interessiert oder bereits erfahren.
Die Vorteile für Betriebe sind vielfältig: Feste Kooperationen bringen Planungssicherheit, pädagogische Angebote stärken die Direktvermarktung und tragen zur Nachwuchsgewinnung bei. Nicht zuletzt: Die Landwirtschaft rückt wieder näher an die Gesellschaft.
Ein wichtiger Baustein ist dabei die Langzeitweiterbildung zur Bauernhofpädagogik. Die 11-tägige Weiterbildung ist in drei Module gegliedert und findet an unterschiedlichen Orten in Thüringen statt. Beginn ist der 23.Oktober 2025 in der TZG Ernstroda. Die beiden Referentinnen Christine Hamester und Heike Delling vermitteln neben Basisinformationen zu Recht, Sicherheit, Hygienebestimmungen auch pädagogischen Grundlagen, Grundlagen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und Marketing. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung individueller pädagogischer Konzepte und Angebote, angepasst an die gewünschte Zielgruppe.
Eine Anmeldung zum Seminar ist noch bis zum 15. Oktober 2025 möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.