Im Wartburgkreis fand am 12. August die traditionelle Erntepressekonferenz des Kreisbauernverbandes (KBV) unter Teilnahme des Landrates Dr. Michael Brodführer statt.
Gastgeber war in diesem Jahr das Landwirtschaftliche Unternehmen Mihla GmbH & Co Betriebs KG, welches seinen Betrieb und den dortigen Ernteverlauf vorstellte. Prokurist und Pflanzenbauleiter Christian Duscha spannte den Bogen auch über die aktuellen Probleme wie Wolfsrisse, Schäden durch Schwarzwild, Hagelschäden und Bürokratieabbau.Hier gab es große Übereinstimmung mit den Positionen des Landrates.
Beim Thema Wolf wurden Bilder eines mutmaßlichen Wolfsrisses von Anfang August diesen Jahres gezeigt, bei dem zwölf Schafe des Betriebes getötet wurden. Hier sprach sich der Landrat unter anderem dafür aus, den Wolf als Wildtier zu behandeln und diesen auch entsprechend zu bejagen.
Zur Gesamterntesituation im Wartburgkreis machte Florian Andersek als Vorsitzender des KBV seine Ausführungen. Nach witterungsbedingt holprigen Wochen sei man nun auf der Zielgeraden und werde in der laufenden oder nächsten Woche die Getreideernte abschließen. Mengenmäßig wird man leicht überdurchschnittliche Erträge haben, bei größtenteils noch guten Qualitäten. Einzig die Getreidepreise lassen derzeit stark zu wünschen übrig.
In der folgenden Diskussion betonte Landrat Michael Brodführer die Bedeutung der Landwirtschaft im Wartburgkreis und stellte diese als wesentlichen Teil der ländlichen Identität dar. Essentiell für die Versorgung, müsse diese auch entsprechend wertgeschätzt werden.
Breiten Raum nahm das Thema Grundsteuerreform ein. Die Umsetzung bringe für alle Beteiligten viel Aufwand, bei überschaubarem Nutzen. Die Einführung von Bagatellgrenzen bei der Berechnung wurde angeregt.
Die Landwirte baten den Landrat zudem um Unterstützung bei der Rücknahme der Änderungsverordnung zum Biosphärenreservat Rhön. Grundsätzlich unterstützte er die Forderung und verwies auf den Ansatz bei den Koalitionsverhandlungen in Thüringen, der das vorsah.
Eine konstruktive Gesprächsrunde mit vielen positiven Ansätzen für die Landwirtschaft im Wartburgkreis. Wir danken dem Landwirtschaftlichen Unternehmen Mihla GmbH & Co Betriebs KG für die Ausrichtung.