Am 20./21. Mai haben sich die Sozialreferenten der Landesbauernverbände und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zu einer Tagung in Erfurt getroffen.
Wesentliche Themen waren die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Krankenversicherung und der Stand der Überprüfung der Standardeinkommenswerte im neuen Beitragssystem, die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, insbesondere die Auswirkungen auf die Beiträge durch die geplante neue Berufskrankheit „Parkinsonsyndrom durch Pestizide“ sowie die Betriebs- und Haushaltshilfe. Hierzu gab es einen intensiven Austausch mit Referenten der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
Behandelt wurden auch die Themen Sozialhilfeanspruch, Sozialhilferegress und Elternunterhalt, Herausforderungen bei Beschäftigung von Saisonkräften (Mindestlohn, 70-Tage-Regelung, Drittstaatsangehörige), geplante Maßnahmen der neuen Bundesregierung im Bereich Arbeit und Soziales sowie Vorhaben der neuen Arbeitsgruppe zur Suizidalität in der grünen Branche im Rahmen des Nationalen Suizidpräventionsprogramms für Deutschland (NaSPro).