Zur Verbesserung des Tierwohles bei Rindern hat die Thüringer Landesregierung ein neues Förderprogramm aufgelegt. Im Juni 2021 wurde die Thüringer Tierwohlförderrichtlinie (TWR) in Kraft gesetzt. Unterstützt wird dabei insbesondere die Sommerweidehaltung von Rindern, die Mutterkuhhaltung bleibt aber leider außen vor. Wie bereits gewohnt, gehen auch mit dieser Förderrichtlinie umfangreiche Dokumentationspflichten einher. Ein tägliches Weidetagebuch, unterlegt mit allen Tiernummern ist zu führen und schriftlich bis zum Februar des Folgejahres der Behörde vorzulegen. Die ersten Reaktionen die aus den Betrieben hierzu kamen, reichen von „bei wenigen Tieren lohnt sich die Antragstellung nicht“ bis „wie sollen wir das bei größeren Tierzahlen managen“. Kann es…
Zehn Jahre sind es nun her, dass der Thüringer Bauernverband für die Landwirtschaftsbetriebe in Thüringen die Möglichkeit geschaffen hat, die Daten des Liegenschaftskatasters kostengünstig zu nutzen. Mit der Einführung des ALKIS im Jahr 2014 und des OPEN-DATA Prinzips für Geodaten 2017 hat sich auch nochmal der Datenumfang und Nutzeffekt drastisch erhöht. Jubiläen sind ja auch oft die Gelegenheit einmal ein kritisches Resümee zu ziehen. Wie werden eigentlich die technischen Möglichkeiten heute in Ihrem Betrieb umgesetzt? Die Pachtkosten und der Erwerb von Flächen ist ein großer Kostenfaktor, welcher gerade bei schlechten Jahren besonders schmerzt. Die langfristige Bindung der Verpächter ist Grundlage…