• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Medieneinladung: „Rücksicht macht Wege breit“- Markierungsaktion auf Radweg bei Friemar

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Mit Sprühkreide oder Sprühfarbe und einer Schablone werden der Appell „Rücksicht macht Wege breit“ und symbolisch ein Traktor und ein Radfahrer auf Feld- und Wirtschaftswegen aufgebracht, wie hier 2023 in Eberstedt im Weimarer Land. Mit Sprühkreide oder Sprühfarbe und einer Schablone werden der Appell „Rücksicht macht Wege breit“ und symbolisch ein Traktor und ein Radfahrer auf Feld- und Wirtschaftswegen aufgebracht, wie hier 2023 in Eberstedt im Weimarer Land.

Auf Thüringens Rad- und Wanderwegen begegnen sich insbesondere in der Sommerzeit viele – Radfahrende, Spaziergängerinnen und Spaziergänger sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge. Wo Interessen aufeinandertreffen, braucht es vor allem eines: gegenseitige Rücksichtnahme.
Um auf dieses wichtige Miteinander aufmerksam zu machen, setzen der Thüringer Bauernverband (TBV), die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) ihre erfolgreiche Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ fort. Gemeinsam markieren wir ausgewählte Rad- und Wirtschaftswege in Thüringen mit einem deutlichen Hinweis direkt am Boden, der für ein respektvolles Nebeneinander wirbt.
Gerade jetzt, in der sich dem Ende neigenden Erntezeit und zum Beginn der Aussaat, sind landwirtschaftliche Fahrzeuge verstärkt auf den Wegen unterwegs. Gleichzeitig nutzen zahlreiche Radfahrerinnen, Radfahrer und Wandernde das schöne Spätsommerwetter.
Bei unserem Termin zeigen wir vor Ort, wie die Markierungen angebracht werden und worum es bei der Aktion geht – praxisnah, visuell und mit Statements der Beteiligten.
Wir laden alle Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte herzlich ein, dabei zu sein.
Es erwarten Sie Foto- und Drehmöglichkeiten, O-Töne der Beteiligten und die Gelegenheit zu Gesprächen. Vom Gut Friemar wird ein Landwirtschaftsfahrzeug zur Veranschaulichung vor Ort sein. Anwesend sind u.a.: Petra Enders (Vorsitzende AGFK-TH, Landrätin Ilm-Kreis), Birte Kalmring (Vorsitzende Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue), Sandra Kamm (Bürgermeisterin Pferdingsleben) und Martin Hirschmann (Geschäftsführer Regionalgeschäftsstelle Mitte des TBV).

Datum: Dienstag, 26. August 2025

Uhrzeit: 14:15 Uhr

Ort: Radweg bei Friemar (genaue Anfahrt siehe unten)

Treffpunkt / Anfahrt:
Friemar/ Gemeinde Pferdingsleben, Radweg um Speicher Friemar
Abzweig Pferdingslebener Landstraße K4
Geo: 50.977283, 10.799732
Maps: https://maps.app.goo.gl/kRWkSEhPDfGQnNhi7
Die Parkmöglichkeiten vor Ort sind begrenzt.

Zeitlicher Ablauf:
14:15 Uhr Kurze Begrüßung und Vorstellung der Anwesenden
14:25 Uhr Aufbringen der Bodenmarkierung
14:30 Uhr Fotomöglichkeit – Begegnung Traktor und Rad
14:40 Uhr Möglichkeit für O-Töne und Nachfragen

 

Ansprechpartner:

Martin Arnold (AGFK-TH)
+49 151 555 374 99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tom Engelhaupt (TTG)
+49 37 422 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Katja Förster (TBV)
+49 177 711 397 4
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) e. V.
Thüringer Bauernverband (TBV)
Thüringer Tourismus GmbH (TTG)

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Katja Förster

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thüringer Bauernverband e. V. | Alfred-Hess-Straße 8 | 99094 Erfurt

Telefon: +49 361 262 532 29

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PDF-Download Medieneinladung

Gelesen 67 mal Letzte Änderung am Montag, 25 August 2025 12:20
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung