Die Zahlen sprechen für sich: Weltweit steuert die Getreideernte 2025 auf ein Rekordhoch von rund 2,93 Milliarden Tonnen zu. In Europa und Deutschland wird das Erntevolumen trotz leicht korrigierter Prognosen der EU-Kommission als überdurchschnittlich eingeschätzt.
Doch was global nach einem Erfolg klingt, stellt viele Thüringer Betriebe vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Fallende Erzeugerpreise, teils 30 bis 40 Prozent unter Vorjahresniveau, lassen angesichts steigender Produktionskosten kaum noch betriebswirtschaftliche Spielräume. Wetterextreme, ein angespanntes Marktumfeld und hohe Standards bei Umwelt-, Arbeits- und Sozialauflagen machen deutlich: Unsere Landwirtschaft braucht politische Rückendeckung.
Darüber hinaus werfen die aktuellen Entwicklungen am internationalen Agrarmarkt viele Fragen auf: Wie ist die Ernte 2025 in Thüringen tatsächlich ausgefallen? Wie beeinflussen Witterung, Markt und Politik die wirtschaftliche Lage der Betriebe? Welche Perspektiven brauchen unsere Erzeuger – und was muss sich ändern?
Der Thüringer Bauernverband (TBV) und das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum laden alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur diesjährigen Erntepressekonferenz ein.
Zeit: Donnerstag, 28. August 2025, 11:00 bis ca. 13:00 Uhr
Ort: Silo- und Milchviehanlage der Erzeuger-Genossenschaft Neumark eG, 99439 Berlstedt (Weimarer Land) 51°04'08.9"N 11°14'35.5"E
Auf dem Podium erwarten Sie:
Colette Boos-John, Thüringens Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes
Steffen Steinbrück, Vorstand der Erzeuger-Genossenschaft Neumark eG
Im Fokus stehen die Analyse der Ernte 2025, die Ökoernteerhebung, die Marktentwicklungen sowie die Vorstellung aktueller Zahlen und Trends aus Thüringen. Zudem gibt der Gastgeber vor Ort Einblicke in seine Arbeit und berichtet von seinen praktischen Erfahrungen mit der Ernte in einem wirtschaftlich und klimatisch herausfordernden Jahr.
Hinweise für Medienvertreterinnen und -vertreter:
Die Veranstaltung bietet gute Möglichkeiten zur Bild- und Tonberichterstattung.
Parkmöglichkeiten sind auf dem Betriebsgelände vorhanden.
Die Anfahrt von Erfurt beträgt ca. 30 Minuten mit dem Auto.
Bitte melden Sie sich bis zum 26. August 2025 per E-Mail an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katja Förster
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thüringer Bauernverband e. V. | Alfred-Hess-Straße 8 | 99094 Erfurt
Telefon: +49 361 262 532 29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!