Die Biogasnutzung bleibt ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur in Thüringen. Im Spannungsfeld von Förderung, Marktbedingungen und Klimazielen zeichnen sich neue Entwicklungen ab.
Gemeinsam laden der Thüringer Bauernverband, der Fachverband Biogas und das Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum herzlich ein, die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Biogasbranche zu diskutieren: regulatorische Rahmenbedingungen, Praxisberichte, Technologien und politische Weichenstellungen.
Termin: Mittwoch, 19. November 2025, 9:30 bis 13:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Apfelstädt, Am Dorfplatz 1, 99192 Apfelstädt
Unter dem Titel „Biogas zwischen Politik und Praxis“ bringt die zweite Biogasfachtagung in diesem Jahr aktuelle politische Entwicklungen, regulatorische Vorgaben und praktische Erfahrungen aus der Biogas- und Biomethanbranche zusammen.
Im Mittelpunkt stehen die Folgen von Koalitionsvertrag, Biomassepaket und RED III, die neuesten Erkenntnisse aus Umweltgutachterberichten sowie die Bedingungen für eine erfolgreiche Biogasproduktion nach dem EEG.
Ein Grußwort des Thüringer Energieministeriums durch Tilo Kummer rundet die Veranstaltung ab und unterstreicht die politische Relevanz der Themen.
Zum Veranstaltungsflyer mit Programm geht es hier.
Die Veranstaltung eignet sich für die Berichterstattung in Wort und Bild.
Kontakt
Katja Förster
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thüringer Bauernverband e. V. | Alfred-Hess-Straße 8 | 99094 Erfurt
Telefon: +49 361 262 532 29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

