Diese Seite drucken

Mitgliederversammlung LuFAGV: Präsidium neu gewählt, agrarpolitische The­men im Fokus

  Uwe Ropte      19. Mai 2025

Am 15. Mai 2025 fand in Bösleben die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Thüringen e.V. (LuFAGV) statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot neben einem fachlichen Austausch auch wichtige Weichenstellungen für die zukünftige Arbeit des Verbandes.

Neuwahlen des Präsidiums

Zentraler Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Präsidiums. Präsident Uwe Kühne (Agrargesellschaft Friedrichsthal mbH) wurde in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Ines Heßelbach (Agrargenossenschaft Queienfeld e.G.) als Vizepräsidentin sowie die bisherigen Präsidiumsmitglieder:

  • Marcus Bertuch, Agrar GmbH Mauderode-Herreden
  • Robert Ehrenberg, AGROPO Agrar-Produkte und Handels GmbH & Co. KG
  • Heiko Giese, Agrargenossenschaft Goldbach e.G.
  • Roland Günther, "Zuchtzentrum" e.G. Gleichamberg
  • Gerd Halbauer, Teichwolframsdorfer Agrar GmbH
  • Ragnar Hercher, Agrargenossenschaft Königsee e.G.
  • Dr. Justus Lattke, Agrargesellschaft Pfiffelbach mbH
  • Jörg Schmücking, ALTIS Bäuerliche Aktiengesellschaft
  • Hagen Zeng, Landwirtschaftsbetrieb Hagen

Neu ins Präsidium wurde Daniela Lückmann von der LEAG Agrar AG Leubingen gewählt.

Aus dem Präsidium verabschiedet wurden Rainer Ackermann (Agrargesellschaft Griesheim mbH) und Uwe Läufer (LEAG Agrar AG Leubingen), die dem Gremium viele Jahre mit großem Engagement angehörten. Besonders Rainer Ackermanns Verdienste im Bereich der Berufsausbildung fanden hohe Anerkennung. Der Verband dankt beiden ausdrücklich für ihre langjährige, engagierte Mitarbeit.
Da beide leider nicht persönlich teilnehmen konnten, werden sie zur nächsten Präsidiumssitzung offiziell verabschiedet.

Agrarpolitische Schwerpunkte im Mittelpunkt

Im Bericht des Präsidenten Uwe Kühne standen neben einem Rückblick auf das vergangene Verbandsjahr insbesondere die bevorstehenden Tarifverhandlungen sowie die aktuellen politischen Debatten rund um den gesetzlichen Mindestlohn im Fokus.

Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes, sowie Thomas Lettau, Abteilungsleiter für Landwirtschaft und Ländlichen Raum im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR), richteten ihre Grußworte an die Versammlung. Beide betonten die zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen für die Branche und unterstrichen die Bedeutung einer starken Interessenvertretung.

Dr. Wagner ging auf die überwiegend positive Zusammenarbeit mit der neuen Landesregierung, insbe­sondere mit dem Wirtschaftsministerium ein, das zugleich für den Landwirtschaftsbereich zuständig ist und verwies auch auf konkrete Erfolge der verbandlichen Arbeit der letzten Monate, darunter die Wiedereinführung der Drit­telfinanzierung bei der Tierkörperbeseitigung durch das Land, die Rück­nahme des geplanten Thüringer Agrar- und Forststrukturgesetzes, Fortschritte bei der Düngeregelung auf gefrorenen Böden sowie Ini­tiativen zur Stoffstrombilanz und beim Flächenregister. Auch die ange­kündigte Wiederaufnahme der Agrardieselförderung wurde von ihm als wichtiger politischer Schritt gewertet. „Die Herausforderungen werden nicht weniger, sondern komplexer“, so verdeutlichte er, wie wichtig eine engagierte und koordinierte Verbandsarbeit ist.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Versammlung war die seit dem 1. Januar 2025 geltende soziale Konditionalität. Nicole Spieß, Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbandes der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), informierte ausführlich über die neuen Anforderungen und deren praktische Auswirkungen auf die Betriebe. Sie ging zudem auf die Aktivitäten des Gesamtverbandes im Rahmen der Sondierungsgespräche mit der neuen Bundesregierung ein und erläuterte den aktuellen Stand der Debatte um den gesetzlichen Mindestlohn. Die Entscheidung der Mindestlohnkommission zur Höhe des Mindestlohns ab Januar 2026 wird zum 30. Juni erwartet.

Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung