Diese Seite drucken

Landräte on Tour

  Martin Hirschmann      08. September 2025

Bereits zur Tradition geworden sind die jährlichen Betriebsbesichtigungen und Flurfahrten mit den Landräten in der Region Mitte. Am 7. August nahm sich der Landrat des Landkreises Sömmerda, Christian Karl einen ganzen Tag Zeit, um die Landwirtschaftsbetriebe in Alperstedt, Schloßvippach und Andisleben zu besuchen.

Drehte sich bei der Amberg & Rothe Agrarhof GmbH das Gespräch mit Geschäftsführer Alexander Amberg um die Grundsteuerreform und die weitere Verfahrensweise im Umgang mit den weißen Flächen, setzte Betriebsleiter Steffen Kirchner bei der Besichtigung der Milchviehanlage in Dielsdorf den Schwerpunkt auf künftige Bauvorhaben zur weiteren Verbesserung des Tierwohls und die Auswirkungen der TA Luft auf das Unternehmen. Als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb wurden auch die Anstrengungen des Berufsstandes zur Nachwuchsgewinnung thematisiert und das Landratsamt um Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Schulen und der Organisation von Betriebsbesichtigungen gebeten. Zum Abschluss der Tagestour ging es in Andisleben zunächst aufs Feld, wo nach langer Regenpause endlich die Mähdrescher wieder ihre Runden drehen konnten. Auch die Pfefferminztrocknung und die Milchviehanlage in Gebesee standen auf dem Besichtigungsprogramm. Nebenher wurden lokale Themen wie die Nutzung der landwirtschaftlichen Wege und der Umbau am Speicher Straußfurt diskutiert.

Am 19. August ging die Landrätin des Ilm-Kreises, Petra Enders, mit dem Kreisvorstand des Kreisbauernverbandes auf Tour, in diesem Jahr in der Region Thörey/ Gossel. Auf dem Programm standen sowohl ein Betriebsrundgang als auch eine Fahrt durch die Flur der Agroland Agrar e.G. Thörey. Betriebsleiter Jan Tellhelm zog eine Erntebilanz für sein Unternehmen. Auf der Fahrt nach Gossel, mit Stopp am stationären Pferch für die Milchschafe, wurden vielfältige Themen diskutiert, darunter Wolf, TA Luft und Grundsteuer. Den Abschluss der Tour bildete eine Gesprächsrunde mit weiteren interessierten Verbandsmitgliedern und Vertretern des Landratsamtes sowie Hagen Schneider, Leiter des Kompetenzzentrum für berufliche Orientierung in der Landhof „Am Ziegenried“ GmbH in Dosdorf. Hier stand zum einen das Thema Erneuerbare Energien, verbunden mit der Anpassung an den Klimawandel, der Umsetzung von Quartierskonzepten bis hin zur weiteren Wertschöpfung bei Biogas auf der Tagesordnung. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Aufgabe der Berufsorientierung und Fachkräftegewinnung. Passend dazu hatten die Teilnehmer auf der Flurfahrt den Auszubildenden im ersten Lehrjahr angetroffen, der seinen Weg über das Kompetenzzentrum gefunden hatte. Besprochen wurden die Möglichkeiten der noch engeren Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Kreisbauernverband hinsichtlich der Berufsorientierung. Dementsprechend übergab die Landrätin dem Kreisbauernverband einen Förderbescheid für die Bereitstellung von Informationsmaterialen für die Berufswerbung an Schulen und auf Bildungsmessen in Höhe von 1.640 Euro. Herzlichen Dank für diese großzügige Unterstützung!

Die Flurfahrt des Kreisbauernverbandes Gotha mit Landrat Onno Eckert findet am 15. September im Gebiet der Agrargenossenschaft Goldbach e.G. in Warza statt. 

Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung