Diese Seite drucken

Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2021

  André Rathgeber      19. August 2021

Die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) ist wesentlicher Bestandteil des für die agrar- und wirtschaftspolitischen sowie ökologischen und wissenschaftlichen Zwecke erforderlichen Informationssystems über die Produktion der Landwirtschaft, insbesondere für einen regional- und artenspezifischen Überblick über die Höhe der Hektarerträge und die inländischen Produktionsmengen bei Getreide, Raps und Kartoffeln.

Am Mittwoch, den 19. August, fand dazu die alljährlich stattfindende Abstimmung zwischen dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, dem landwirtschaftlichen und statistischen Landesamt sowie dem Thüringer Bauernverband statt. In die Meldung an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fließen landestypische und regionale Besonderheiten der diesjährigen Ernte ein, z.B. Befall von Ramularia bei der Wintergerste.

Informationen zur BEE 2020 sind auf der Seite des BMEL unter https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/ernte-und-qualitaet/ zu finden.

Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung